
Hallo ihr Lieben,
jetzt heißt es wieder:
jetzt heißt es wieder:
Mama-macht-Pause fliegt auf dem fliegenden Teppich über die sieben Berge, auf
der Reise mit den Wildgänsen, um Rapunzel im obersten Turm von Hogwarts zu
besuchen.
Ich freue mich riesig, dass dieses Mal die Autorin Linda Schipp neben mir Platz genommen hat, und sich mit mir in luftige Höhen begibt.

Auf Facebook:
Damit ihr alle wisst, wer mich heute auf dem Flug begleitet,
folgt hier ein kurzer Steckbrief als Memo an
euch:

Während ich dem Sterntaler ein paar Sterne zuwerfe, von Bibi Blocksberg auf
dem Besen noch ein Stück begleitet werde, lasse ich mir den süßen Brei
schmecken, trinke ein Butterbier und fühle unserem Gast einmal gründlich und
in märchenhafter Manier auf den Zahn.



© Fotos: Linda Schipp
Die fabelhaften "Sieben auf einen Streich"
Ich bin auf die Treffsicherheit meines Gastes
gespannt. Ihr auch?
1) Mit welchem Buch verbinden Sie die ersten Lese-Abenteuer
in Ihren Kindertagen?
Ich erinnere mich noch ganz genau an das erste
"richtige" Hardcoverbuch, das ich voller Stolz an einem Tag begonnen
und beendet habe: Conni und der Liebesbrief von Julia Boehme. Freunde meiner
Eltern hatten es mir bei einem Besuch geschenkt und noch während dieses Besuchs
habe ich die Geschichte verschlungen.
2) In welchem Kinder-/ Jugendbuch hätten Sie gern selbst die
Rolle des Titelhelden eingenommen?
Früher wollte ich immer Hexe Lilli sein. Nicht zuletzt
deswegen, weil mein eigener Spitzname Lilli lautete und ich mich wunderbar in
die Geschichte hineinträumen konnte. Ich habe es geliebt, dass Hexe Lilli die
verschiedensten Abenteuer in unterschiedlichsten Welten erleben konnte.
3) Welche Kinder-/ Jugendbuchfigur verkörpert für Sie einen
wahren Freund?
Aus welchem Grund gerade
jene Figur?
Da muss ich sehr altmodisch antworten: Ich habe früher sehr
gerne die Fünf Freunde gelesen - für mich der Inbegriff von Freundschaft in der
Kinderliteratur. Besonders Julian als Ältesten und "Anführer" der
Bande habe ich sehr bewundert.
4) Welche literarische Figur würden sie gern einmal Seite an
Seite durch deren Geschichte begleiten?
Auch auf die Gefahr hin, dass diese Antwort nicht besonders
ungewöhnlich sein mag: Selbstverständlich Harry Potter. Wie so viele andere
Menschen hat mich die magische Welt völlig verzaubert.
5) Mit welcher Schriftstellerin/ welchem Schriftsteller könnten
Sie sich
eine kreative Zusammenarbeit vorstellen?
Eine schwierige Frage - denn um mit jemandem zusammen zu
schreiben, muss man ja nicht nur dessen Stil mögen, es muss vor allem
persönlich passen. Und ob das gegeben ist, findet man meiner Meinung nach erst
dann raus, wenn man es versucht hat - was ich noch nicht habe. Auf einer
anderen Ebene habe ich aber eine wunderbare kreative Zusammenarbeit mit Uta
Maier genossen - meiner Lektorin, die gleichzeitig eine fantastische Autorin
(unter einem bekannten Pseudonym) ist.
6) Welchen tierischen Charakter könnten Sie sich als eigenes
Haustier am besten vorstellen?
Oh, klare Sache, da würde ein früherer Kindheitstraum wahr:
Ich bin ganz verliebt in den kleinen Yoko aus der gleichnamigen Geschichte von
Knister. Ein kleines, verrücktes Wesen, das einer Mischung aus Affe und Yeti
gleicht.
7) Für wichtig halten Sie das Vorlesen bekommen bzw. Lesen
in Kinder- bzw. Jugendjahren?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass meine Liebe für Bücher
jemals so groß geworden wäre, hätten meine Eltern und Verwandten nicht schon im
Kindesalter diese Begeisterung bei mir wachgekitzelt. Auf der anderen Seite ist
das Vorlesen in meinen Augen aber auch kein Garant für ein bucherfülltes Leben:
Meiner Schwester wurde ebenso intensiv vorgelesen und sie hat sich bis heute
nicht für die Welt der Bücher erwärmen können.
Ich bedanke mich recht herzlich bei Linda Schipp für diese wunderbare Begleitung auf Aladins fliegenden Teppich, und wünsche
euch allen weiterhin eine unterhaltsame Wanderung durch den Bücherwald eurer
eigenen vier Wände.
0 Kommentare :
Kommentar veröffentlichen
Im Zuge der Nutzung der Kommentarfunktion dieses Blogs werden neben der Textnachricht auch Datum, Uhrzeit, E-Mail-Adresse und der eingegebene Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese habe ich als Seitenbetreiber jedoch _keinen_ Zugriff.
Kommentare können abboniert werden. Eine Abbestellung eines solchen Abbos ist jederzeit möglich.
Wenn Du daher auf meinem Blog einen Kommentar hinterlässt, akzeptierst Du somit neben den Google Datenschutzrichtlinien die Bestimmungen, die unter dem Reiter Impressum und Datenschutz (Impressum und Datenschutz) findest.
Bist Du mit dem darin festgehaltenen Inhalt NICHT EINVERSTANDEN, bitte KEIN KOMMENTAR HINTERLASSEN.