Sonntag, Juli 03, 2016

, , ,

[Jugendbuch/Jugendthriller] Morgen wirst du sterben

 

"Morgen wirst du sterben" - Gina Mayer
| ISBN - 978-3-473-40091-1 | Taschenbuch - 12,99 € | 352 Seiten | Februar 2013 | Jugendbuch |              | Ravensburger Buchverlag |

Die Geschwister Sophia und Moritz aus Düsseldorf, Schauspielschülerin Julie aus Hamburg und Jungunternehmer Philipp aus München sind vier junge Leute, die sich nicht kennen und die auf den ersten Blick nichts miteinander verbindet. Außer dass sie alle am selben Tag sterben sollen, wenn es nach dem anonymen Verfasser der rätselhaften E-Mails geht, die sie empfangen haben ...


Der 2. Juli - ein Tag, an dem vier junge Leute die nichts miteinander zu tun haben, und aus unterschiedlichen Städten kommen sterben sollen ... Dies teilt ihnen ein Unbekannter mit, von dem alle Vier eine E-Mail bekommen.

Der Klappentext dieses Jugendthrillers packte mich sofort, und ich musste nach der Leseprobe unbedingt wissen wie es weitergeht. Wer ist der unbekannte Verfasser der E-Mail, und was sollen die vier jungen Leute gemeinsam haben ???

Verwirrspiel - Spannend - Perspektivwechsel


Hin und wieder war ich mal etwas verwirrt, auf was das ganze hinauslaufen wird, denn die Autorin hat mich gekonnt in ein Verwirrspiel gefangen. Ich konnte und wollte einfach nicht aufhören mit dem lesen, denn die Geschichte hatte mich von Anfang an begeistert. Vorallem kam es zu einem überraschenden Ende, auch wenn ich hin und wieder einen Verdacht hatte ...

 Die Autorin hat die Charaktere sehr gut dargestellt, und die gesamte Geschichte drumherum wunderbar ausgearbeitet. Gina Mayer hat mich mit diesem Jugendthriller begeistert, sodass noch weitere Titel auf meine Wunschliste gewandert sind.

"Morgen wirst du sterben" ist spannungsreich und sehr fesselnd.
Wer Jugendthriller gerne mag, wird an dieser Autorin garantiert nicht vorbeikommen ;-)

Bewertung:

5/5 Cupcakes

0 Kommentare :

Kommentar veröffentlichen

Im Zuge der Nutzung der Kommentarfunktion dieses Blogs werden neben der Textnachricht auch Datum, Uhrzeit, E-Mail-Adresse und der eingegebene Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.

Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese habe ich als Seitenbetreiber jedoch _keinen_ Zugriff.

Kommentare können abboniert werden. Eine Abbestellung eines solchen Abbos ist jederzeit möglich.

Wenn Du daher auf meinem Blog einen Kommentar hinterlässt, akzeptierst Du somit neben den Google Datenschutzrichtlinien die Bestimmungen, die unter dem Reiter Impressum und Datenschutz (Impressum und Datenschutz) findest.

Bist Du mit dem darin festgehaltenen Inhalt NICHT EINVERSTANDEN, bitte KEIN KOMMENTAR HINTERLASSEN.