
Hallo ihr Lieben,
jetzt heißt es wieder:
jetzt heißt es wieder:
Mama-macht-Pause fliegt auf dem fliegenden Teppich über die sieben Berge, auf
der Reise mit den Wildgänsen, um Rapunzel im obersten Turm von Hogwarts zu
besuchen.
Ich freue mich riesig, dass dieses Mal die
Autorin Christina Michels
neben mir Platz genommen hat, und sich mit mir in luftige Höhen begibt.

Facebook:
© Foto: Gerry Frisk
Damit ihr alle wisst, wer mich heute auf dem Flug begleitet,
folgt hier ein kurzer Steckbrief als Memo an
euch:

Während ich dem Sterntaler ein paar Sterne zuwerfe, von Bibi Blocksberg auf
dem Besen noch ein Stück begleitet werde, lasse ich mir den süßen Brei
schmecken, trinke ein Butterbier und fühle unserem Gast einmal gründlich und
in märchenhafter Manier auf den Zahn.

Die fabelhaften "Sieben auf einen Streich"
Ich bin auf die Treffsicherheit meines Gastes
gespannt. Ihr auch?
1) Mit welchem Buch verbinden Sie die ersten Lese-Abenteuer
in Ihren Kindertagen?
Ich würde sagen, die abenteuerlichsten Lese-Erlebnisse
meiner Kindertage waren Märchen. Aber
auch an meinen ersten „richtigen“ Abenteuer-Roman erinnere ich mich gut (leider
nicht an seinen Titel oder Autor, aber es ging um einen geheimen Schatz). Ich
habe mich zum ersten Mal in einer Bücherei angemeldet, mir dieses Buch
ausgeliehen und es noch am gleichen Tag ausgelesen und zurückgebracht. Die
Lehre, die ich daraus gezogen habe: Immer mehrere Bücher ausleihen!
2) In welchem Kinder-/ Jugendbuch hätten Sie gern selbst
die
Rolle des Titelhelden eingenommen?
Ich denke im Roman „Die unendliche Geschichte“, weil er
meiner Leidenschaft, Geschichten zu erzählen, schon sehr nahe kommt. Bereits
als Kind habe ich davon geträumt, in ein Buch einzutauchen und selbst ein Teil
der Geschichte zu werden. So kam ich auf das Schreiben: Zuerst habe ich die
gelesenen Geschichten neu erzählt. Danach erfand ich meine eigenen.
3) Welche Kinder-/ Jugendbuchfigur verkörpert für Sie einen
wahren Freund?
Aus
welchem Grund gerade jene Figur?
Hanna aus „Träume und Leben der Hanna Pratt“, weil diese
Figur – und der ganze Roman – mich sehr berührt hat. Es war eine richtige
Überraschung, denn ich hätte dem Cover und dem Titel diese Wirkung auf mich
niemals zugetraut. Es war eines der wenigen Bücher, die ich mehrfach gelesen
habe, weil ich Hanna einfach nicht loslassen konnte.
4) Welche literarische Figur würden sie gern einmal Seite an
Seite
durch deren Geschichte begleiten?
Das Spannende an meiner Arbeit als Schriftstellerin ist,
dass ich in der Lage bin, meine Figuren tatsächlich durch die Geschichte zu
begleiten. Gerade deshalb schreibe ich, um mit literarischen Figuren ihre
Abenteuer Seite an Seite zu durchleben. Oft ist es eine große Überraschung. So
habe ich mir Rinnie aus „Wahrheit schmeckt wie Mokkatorte“ ganz anders
vorgestellt, erst als ich sie bei allem, was sie tat, begleitet habe, erkannte
ich ihr wahres Wesen. Und dass Marshal kochen kann, wusste ich auch nicht, das
hat er mir ganz plötzlich in einer Szene verraten, als er einfach mal mit
Kochen anfing.
5) Mit welcher Schriftstellerin/ welchem Schriftsteller
könnten Sie sich
eine kreative Zusammenarbeit vorstellen?
Ich habe unglaublich viele Kollegen/Kolleginnen, mit
denen ich mich gern austausche. Sehr oft diskutieren wir über das Schreiben oder
brainstormen ab und zu, wenn einer von uns feststeckt. Aber was das
Co-Schreiben angeht: Das stelle ich mir unglaublich schwierig vor. Ich weiß
nicht, ob ich dafür geeignet bin.
6) Welchen tierischen Charakter könnten Sie sich
als eigenes
Haustier am besten vorstellen?
Rapunzels Chamäleon Pascal finde ich sehr witzig. ☺ Aber ich fürchte, mein Hund würde sein Frauchen mit
niemandem teilen wollen. Es reicht schon, dass er unsere beiden Vögel – Hetty
und Flipper – duldet. Außerdem weiß ich kaum etwas über die artgerechte Haltung
von Chamäleons ☺
7) Für wichtig halten Sie das Vorlesen bekommen bzw. Lesen
in Kinder- bzw. Jugendjahren?
Ich finde, das Lesen/Vorlesen ist sehr wichtig, um den
Wortschatz der Kinder zu erweitern und die Fantasie zu fördern. Deshalb bin ich
sehr froh, dass mein Sohn zu einer kleinen Leseratte heranwächst. Seine ganz
persönliche Empfehlung im Moment: „Stinker und Matschbacke“. Alle drei Bücher
hat er schon zwei Mal mit großer Begeisterung gelesen.
Ich bedanke mich recht herzlich bei Christina Michels für diese wunderbare Begleitung auf Aladins fliegenden Teppich, und wünsche
euch allen weiterhin eine unterhaltsame Wanderung durch den Bücherwald eurer
eigenen vier Wände.
0 Kommentare :
Kommentar veröffentlichen
Im Zuge der Nutzung der Kommentarfunktion dieses Blogs werden neben der Textnachricht auch Datum, Uhrzeit, E-Mail-Adresse und der eingegebene Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese habe ich als Seitenbetreiber jedoch _keinen_ Zugriff.
Kommentare können abboniert werden. Eine Abbestellung eines solchen Abbos ist jederzeit möglich.
Wenn Du daher auf meinem Blog einen Kommentar hinterlässt, akzeptierst Du somit neben den Google Datenschutzrichtlinien die Bestimmungen, die unter dem Reiter Impressum und Datenschutz (Impressum und Datenschutz) findest.
Bist Du mit dem darin festgehaltenen Inhalt NICHT EINVERSTANDEN, bitte KEIN KOMMENTAR HINTERLASSEN.