1) Mit welchem Buch verbinden Sie die ersten Lese-Abenteuer
in Ihren Kindertagen?
Ich hatte ein wunderschönes Bilderbuch mit ziemlich
traurigen Blumenfeen, aber leider weiß ich nicht mehr wie das hieß, das ist
eines der ersten Bücher, an das ich mich erinnere, dann an Struwwelpeter, aber
den fand ich doof. Das war bevor ich richtig lesen konnte.
2) In welchem Kinder-/ Jugendbuch hätten Sie gern selbst
die
Rolle des Titelhelden eingenommen?
Pünktchen wäre ich gern gewesen aus „Pünktchen und Anton“.
Ohh ich wiederhole mich, Pünktchen fand ich einfach
großartig, wie sie hinter dem Rücken von Anton dieses tolle Idee hat nachts
Zündhölzer zu verkaufen, um ihm zu helfen und ohne ihm zu verraten, dass sie
das macht, das hat eine ziemlich hohe Latte für meine Auffassung von
Freundschaft gelegt.
4) Welche literarische Figur würden sie gern einmal Seite an
Seite
durch deren Geschichte begleiten?
Bei vielen Figuren, die ich liebe, bin ich froh, dass ich sie
nicht in der Realität begleiten muss, wie
z.B. Anna Karenina ;-) Aber es gibt
natürlich auch andere wie die Serienhelden
von Deborah Crombie, oder Jonathan Kellermann...oder die unheimlich witzigen
klugen und originellen Figuren von Katherine Pancol, ach es gibt so viele interessante Bücher und
Figuren.
5) Mit welcher Schriftstellerin/ welchem Schriftsteller
könnten Sie sich
eine kreative Zusammenarbeit vorstellen?
Meinen Sie jetzt noch lebende - da habe ich schon mit
einigen zusammengearbeitet, sehr neugierig wäre ich aber auf Kazuo Ishiguro, dessen Bücher ich sehr liebe oder
meinen Sie Tote, da wünschte ich sehr, ich könnte mit Daphne du Maurier mal
brainstormen... oder mit Joan Aiken oder Guy de Maupassant, deren Bücher habe ich verschlungen, das
Problem ist, es gibt einfach so viele
großartige AutorInnen.
6) Welchen tierischen Charakter könnten Sie sich
als eigenes
Haustier am besten vorstellen?
Natürlich Garfield, aber leider bin ich allergisch gegen
Katzen.
7) Für wichtig halten Sie das Vorlesen bekommen bzw. Lesen
in Kinder- bzw. Jugendjahren?
Meiner Meinung nach ist das der Schlüssel zum Spaß am Lesen.
Es genügt nicht dem Kind eine CD oder den MP3Player anzuschalten, das
gemeinsame Lesen und Vorlesen ist ja soooo viel mehr als nur das Lesen, man
sitzt zusammen, man erlebt gemeinsam mit einem wichtigen Menschen ein kleines
Abenteuer, lernt etwas, begreift etwas und fühlt sich dabei geborgen und
glücklich. All das legt die Basis dafür, dass Lesen als etwas Schönes und
Bereicherndes empfunden wird.
Unterhaltsam, originell, informativ - toll geschrieben!
AntwortenLöschenVielen Dank liebe Charlotte :-)
LöschenDas freut mich sehr, das es dir gefallen hat ♥