Mittwoch, Februar 17, 2016

,

"Sieben auf einen Streich" - Interview mit Beatrix Mannel Gurian

 

Hallo ihr Lieben,

jetzt heißt es wieder:
Mama-macht-Pause fliegt auf dem fliegenden Teppich über die sieben Berge, auf der Reise mit den Wildgänsen, um Rapunzel im obersten Turm von Hogwarts zu besuchen. 
Ich freue mich riesig, dass dieses Mal die Autorin Beatrix Mannel Gurian neben mir Platz genommen hat, und sich mit mir in luftige Höhen begibt.
 
 

Homepage:

Facebook:
 
Damit ihr alle wisst, wer mich heute auf dem Flug begleitet, 
folgt hier ein kurzer Steckbrief als Memo an euch:
 
 

Während ich dem Sterntaler ein paar Sterne zuwerfe, von Bibi Blocksberg auf dem Besen noch ein Stück begleitet werde, lasse ich mir den süßen Brei schmecken, trinke ein Butterbier und fühle unserem Gast einmal gründlich und in märchenhafter Manier auf den Zahn.

 


Die fabelhaften "Sieben auf einen Streich"

Ich bin auf die Treffsicherheit meines Gastes gespannt. Ihr auch?
 
1) Mit welchem Buch verbinden Sie die ersten Lese-Abenteuer in Ihren Kindertagen?
Ich hatte ein wunderschönes Bilderbuch mit ziemlich traurigen Blumenfeen, aber leider weiß ich nicht mehr wie das hieß, das ist eines der ersten Bücher, an das ich mich erinnere, dann an Struwwelpeter, aber den fand ich doof. Das war bevor ich richtig lesen konnte.

2) In welchem Kinder-/ Jugendbuch hätten Sie gern selbst 
die Rolle des Titelhelden eingenommen?
Pünktchen wäre ich gern gewesen aus „Pünktchen und Anton“. 
 
3) Welche Kinder-/ Jugendbuchfigur verkörpert für Sie einen wahren Freund?
Aus welchem Grund gerade jene Figur?
Ohh ich wiederhole mich, Pünktchen fand ich einfach großartig, wie sie hinter dem Rücken von Anton dieses tolle Idee hat nachts Zündhölzer zu verkaufen, um ihm zu helfen und ohne ihm zu verraten, dass sie das macht, das hat eine ziemlich hohe Latte für meine Auffassung von Freundschaft gelegt.

4) Welche literarische Figur würden sie gern einmal Seite an Seite 
durch deren Geschichte begleiten? 
Bei vielen Figuren, die ich liebe, bin ich froh, dass ich sie nicht in der Realität begleiten muss, wie  z.B. Anna Karenina ;-) Aber es  gibt natürlich auch andere  wie die Serienhelden von Deborah Crombie, oder Jonathan Kellermann...oder die unheimlich witzigen klugen und originellen Figuren von Katherine Pancol,  ach es gibt so viele interessante Bücher und Figuren.

5) Mit welcher Schriftstellerin/ welchem Schriftsteller könnten Sie sich 
eine kreative Zusammenarbeit vorstellen?
Meinen Sie jetzt noch lebende - da habe ich schon mit einigen zusammengearbeitet, sehr neugierig wäre ich aber auf  Kazuo Ishiguro, dessen Bücher ich sehr liebe oder meinen Sie Tote, da wünschte ich sehr, ich könnte mit Daphne du Maurier mal brainstormen... oder mit Joan Aiken oder Guy de Maupassant,  deren Bücher habe ich verschlungen, das Problem ist, es gibt einfach  so viele großartige AutorInnen.

6) Welchen tierischen Charakter könnten Sie sich 
als eigenes Haustier am besten vorstellen?
Natürlich Garfield, aber leider bin ich allergisch gegen Katzen.

7) Für wichtig halten Sie das Vorlesen bekommen bzw. Lesen 
in Kinder- bzw. Jugendjahren?
Meiner Meinung nach ist das der Schlüssel zum Spaß am Lesen. Es genügt nicht dem Kind eine CD oder den MP3Player anzuschalten, das gemeinsame Lesen und Vorlesen ist ja soooo viel mehr als nur das Lesen, man sitzt zusammen, man erlebt gemeinsam mit einem wichtigen Menschen ein kleines Abenteuer, lernt etwas, begreift etwas und fühlt sich dabei geborgen und glücklich. All das legt die Basis dafür, dass Lesen als etwas Schönes und Bereicherndes empfunden wird.

 
Ich bedanke mich recht herzlich bei  Beatrix Mannel Gurian  für diese wunderbare Begleitung auf Aladins fliegenden Teppich, und wünsche euch allen weiterhin eine unterhaltsame Wanderung durch den Bücherwald eurer eigenen vier Wände.


!!! Lasst euch verzaubern !!!

2 Kommentare :

  1. Unterhaltsam, originell, informativ - toll geschrieben!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Vielen Dank liebe Charlotte :-)
      Das freut mich sehr, das es dir gefallen hat ♥

      Löschen

Im Zuge der Nutzung der Kommentarfunktion dieses Blogs werden neben der Textnachricht auch Datum, Uhrzeit, E-Mail-Adresse und der eingegebene Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.

Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese habe ich als Seitenbetreiber jedoch _keinen_ Zugriff.

Kommentare können abboniert werden. Eine Abbestellung eines solchen Abbos ist jederzeit möglich.

Wenn Du daher auf meinem Blog einen Kommentar hinterlässt, akzeptierst Du somit neben den Google Datenschutzrichtlinien die Bestimmungen, die unter dem Reiter Impressum und Datenschutz (Impressum und Datenschutz) findest.

Bist Du mit dem darin festgehaltenen Inhalt NICHT EINVERSTANDEN, bitte KEIN KOMMENTAR HINTERLASSEN.