
In der Villa Siebenklein ist ganz schön was los: Lotte hat Schnupfen
und Emma ist furchtbar langweilig, Bella möchte ihr Zimmer streichen und
Ida hat Angst vor nächtlichen Einbrechern ... Zum Glück leben die
Lieben Sieben alle unter einem Dach – da gibt es für jedes Problem eine
schnelle Lösung. Denn Maus Ida, Schweinchen Bella, Hund Henri, Ente
Lotte, Frosch Ole, Zebra Emma und Bär Bruno sind die besten Freunde und
halten immer zusammen. Die dem Buch beiliegende Bonus-DVD enthält
insgesamt sieben kurze Episoden mit den Lieben Sieben, gespielt von
einem professionellen Puppenspieler.
Nochmal, nochmal, nochmal - schreit unser Kleiner (fast 5) jeden Abend nach dem lesen einer Geschichte, besonders seit das Buch "Die Lieben Sieben - Vorlesegeschichten" von der Autorin Gaby Scholz bei uns eingezogen ist. Ich glaube die Geschichten können wir jetzt fast schon auswendig vortragen (lach).
"Die Lieben Sieben - Vorlesegeschichten" ist ein tolles Buch, das wir immer wieder für zwischendurch oder fürs kurz vor dem Zubett-gehen aus dem Regal nehmen. Die schönen Illustrationen von Kerstin Völker, machen die Geschichten sehr lebendig, und sie sind für Kinder ab 3 Jahren auch sehr verständlich geschrieben. Hinterher hatte unser Kleiner auch immer Fragen gestellt, oder sagte auch so etwas zu der Geschichte - was ihm gefallen hat, oder warum dies oder jenes passiert ist ...
Dem Buch liegt auch eine Bonus-DVD bei, auf der man Geschichten der Lieben Sieben als Puppenspiel findet. Dies ist nochmal ein schönes Extra. Auch das Rezept der "Bärentatzen", die der Bär Bruno in seiner Geschichte am backen ist, findet man auf der Homepage der Autorin Gaby Scholz. Diesen Hinweis entdeckt man am Anfang des Buches, und da kann Mama nicht Nein sagen, wenn der Kleine fragt, ob wir diese denn auch mal nachbacken können :-) Dieses Rezept probiere ich natürlich gerne aus mit dem Kleinen, und danach wird es dann die Geschichte vorgelesen, wobei ein einem warmer Kakao nicht fehlen darf.
Alle Geschichten haben uns sehr gut gefallen, und ich muss mich schon auf die Suche nach neuen Geschichten mit dem Lieben Sieben machen, denn der Kleine kann nicht genug davon bekommen.
Bis jetzt schafften es nur ein paar Bücher meinen Kleinen so lange zu beeindrucken, und mit "Die Lieben Sieben - Vorlesegeschichten" hat die Autorin und die Illustratorin alles richtig gemacht.
"Die Lieben Sieben - Vorlesegeschichten" ist ein tolles Buch, das wir immer wieder für zwischendurch oder fürs kurz vor dem Zubett-gehen aus dem Regal nehmen. Die schönen Illustrationen von Kerstin Völker, machen die Geschichten sehr lebendig, und sie sind für Kinder ab 3 Jahren auch sehr verständlich geschrieben. Hinterher hatte unser Kleiner auch immer Fragen gestellt, oder sagte auch so etwas zu der Geschichte - was ihm gefallen hat, oder warum dies oder jenes passiert ist ...
Dem Buch liegt auch eine Bonus-DVD bei, auf der man Geschichten der Lieben Sieben als Puppenspiel findet. Dies ist nochmal ein schönes Extra. Auch das Rezept der "Bärentatzen", die der Bär Bruno in seiner Geschichte am backen ist, findet man auf der Homepage der Autorin Gaby Scholz. Diesen Hinweis entdeckt man am Anfang des Buches, und da kann Mama nicht Nein sagen, wenn der Kleine fragt, ob wir diese denn auch mal nachbacken können :-) Dieses Rezept probiere ich natürlich gerne aus mit dem Kleinen, und danach wird es dann die Geschichte vorgelesen, wobei ein einem warmer Kakao nicht fehlen darf.
Alle Geschichten haben uns sehr gut gefallen, und ich muss mich schon auf die Suche nach neuen Geschichten mit dem Lieben Sieben machen, denn der Kleine kann nicht genug davon bekommen.
Bis jetzt schafften es nur ein paar Bücher meinen Kleinen so lange zu beeindrucken, und mit "Die Lieben Sieben - Vorlesegeschichten" hat die Autorin und die Illustratorin alles richtig gemacht.
0 Kommentare :
Kommentar veröffentlichen
Im Zuge der Nutzung der Kommentarfunktion dieses Blogs werden neben der Textnachricht auch Datum, Uhrzeit, E-Mail-Adresse und der eingegebene Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese habe ich als Seitenbetreiber jedoch _keinen_ Zugriff.
Kommentare können abboniert werden. Eine Abbestellung eines solchen Abbos ist jederzeit möglich.
Wenn Du daher auf meinem Blog einen Kommentar hinterlässt, akzeptierst Du somit neben den Google Datenschutzrichtlinien die Bestimmungen, die unter dem Reiter Impressum und Datenschutz (Impressum und Datenschutz) findest.
Bist Du mit dem darin festgehaltenen Inhalt NICHT EINVERSTANDEN, bitte KEIN KOMMENTAR HINTERLASSEN.