
Hallo ihr Lieben,
jetzt heißt es wieder:
Mama-macht-Pause fliegt auf dem fliegenden Teppich über die sieben Berge, auf der Reise mit den Wildgänsen, um Rapunzel im obersten Turm von Hogwarts zu besuchen.
jetzt heißt es wieder:
Mama-macht-Pause fliegt auf dem fliegenden Teppich über die sieben Berge, auf der Reise mit den Wildgänsen, um Rapunzel im obersten Turm von Hogwarts zu besuchen.
Ich freue mich riesig, dass dieses Mal die
Autorin Eva Seith
neben mir Platz genommen hat, und sich mit mir in luftige Höhen begibt.

Facebook:
Homepage:
Damit ihr alle wisst, wer mich heute auf dem Flug begleitet,
folgt hier ein kurzer Steckbrief als Memo an
euch: 
Während ich dem Sterntaler ein paar Sterne zuwerfe, von Bibi Blocksberg auf
dem Besen noch ein Stück begleitet werde, lasse ich mir den süßen Brei
schmecken, trinke ein Butterbier und fühle unserem Gast einmal gründlich und
in märchenhafter Manier auf den Zahn.
4) Welche literarische Figur würden sie gern einmal Seite an Seite
5) Mit welcher Schriftstellerin/ welchem Schriftsteller könnten Sie sich
6) Welchen tierischen Charakter könnten Sie sich als eigenes Haustier am besten vorstellen?
7) Für wie wichtig halten Sie das Vorlesen bzw. Lesen in Kinder- bzw. Jugendjahren?
Ich bedanke mich recht herzlich bei Eva Seith für diese wunderbare Begleitung auf Aladins fliegenden Teppich, und wünsche euch allen weiterhin eine unterhaltsame Wanderung durch den Bücherwald eurer eigenen vier Wände.

Die fabelhaften "Sieben auf einen Streich"
Ich bin auf die Treffsicherheit meines Gastes
gespannt. Ihr auch?
1) Mit welchem Buch verbinden Sie die
ersten Lese-Abenteuer in Ihren Kindertagen?
Also die frühesten Erinnerungen habe ich
natürlich an den Struwwelpeter, Max und Moritz und die Märchen von Grimm und
Andersen und ich liebte Pixibücher. Wir hatten nicht viele Bücher damals und
schon gar kein Geld, uns selbst welche zu kaufen. Später dann natürlich die
ganzen Kinderbuchklassiker von Lindgren, Maar, Kästner, Ende … Ab 10 habe ich
alles gelesen, was ich nur in die Finger bekommen konnte. Ein Buch zu haben war
wie Weihnachten. Ich bin dann immer mit dem Rad in den Wald gefahren und habe
dort unter einer alten Eiche gelesen und alles um mich herum vergessen. Meine
Familie fand mich sehr seltsam J. Ich war das
Sensibelchen.
2) In welchem Kinder-/ Jugendbuch hätten
Sie gern selbst die Rolle des Titelhelden eingenommen?
Ganz klar Pippi Langstrumpf. Sie war die
Heldin meiner Kindheit. Dicht gefolgt von Jim Knopf und Momo.
Ehrlich, mit Frau Mahlzahn hätte ich es locker aufgenommen. Gegen die grauen Männchen kämpfe ich allerdings heute noch.
Ehrlich, mit Frau Mahlzahn hätte ich es locker aufgenommen. Gegen die grauen Männchen kämpfe ich allerdings heute noch.
3) Welche Kinder-/ Jugendbuchfigur
verkörpert für Sie einen wahren Freund?
Aus welchem Grund gerade jene Figur?
Auch hier Pippi
Langstrumpf, weil sie sich nie fragen würde, ob sie einem Freund helfen soll
oder nicht oder ob sie dadurch in Schwierigkeiten käme oder nicht. Sie würde
ihr letztes Hemd geben um zu helfen. Äußerer Reichtum bedeutet ihr nichts. Wenn
sie eine Sache für gerecht hält, setzt sie sich ein. Pippi würde Annika und
Tommy niemals hängen lassen. – Und sie würde niemals jemandem wirklich
schlimmen Schaden zufügen, auch nicht ihrem Gegenspieler. Sie erteilt ihm
höchstens eine Lektion – aber immer eine, die letztendlich für ihn zu verkraften
ist.
4) Welche literarische Figur würden sie gern einmal Seite an Seite
durch deren
Geschichte begleiten?
Als Kind: Alice im Wunderland. Als
Jugendliche: Bella
5) Mit welcher Schriftstellerin/ welchem Schriftsteller könnten Sie sich
eine kreative
Zusammenarbeit vorstellen?
Oh, da gibt es sooo viele wunderbare
Schriftsteller und die wenigsten habe ich bisher persönlich kennen gelernt. Grundsätzlich
natürlich erst einmal mit jedem, dessen Bücher ich selbst liebe und in deren
Genre ich zuhause bin z. B. Kerstin Gier oder Bettina Belitz.
6) Welchen tierischen Charakter könnten Sie sich als eigenes Haustier am besten vorstellen?
Eine Katze.
7) Für wie wichtig halten Sie das Vorlesen bzw. Lesen in Kinder- bzw. Jugendjahren?
Ich halte es für wunderbar, fantastisch und
wertvoll aber nicht für wichtig in
dem Sinn, auf den Ihre Frage wahrscheinlich abzielt. Ich sehe das Vorlesen als eine Möglichkeit für Eltern und Kinder gemeinsam
Zeit zu verbringen, Nähe zu spüren. Das Lesen für eine Möglichkeit Helden zu
finden, denen man nacheifern kann. Eigene Werte und Ziele zu bilden. Das Denken
und das Fantasieren zu lernen und zu zelebrieren. Vorlesen und Lesen fördert zusätzlich in
jungen Jahren sicher das Sprachgefühl, den Wortschatz und die Rechtschreibung
aber es ist keine Grundvoraussetzung dafür, ein - in welcher Hinsicht auch
immer - wertvoller Mensch für unsere Gesellschaft oder ein intellektuelles
Genie zu werden. So, wie nicht alle Menschen Professoren werden, denen man bereits im
Mutterleib Mozart vorspielt und nicht alle Vegetarier, wenn man ihnen nur oft
genug Salat vorkaut. Natürlich ist es wunderbar, Kindern alle
erdenklichen Möglichkeiten anzubieten. Sie werden sich aber immer das
heraussuchen, dass ihren Neigungen entspricht und nicht unseren. Es ist also
völlig egal, ob Sie ihrem Kind vorlesen, mit ihm musizieren, heiße Diskussionen
führen oder mit ihm Fußball spielen. Verbringen Sie Zeit mit ihm, sprechen Sie mit
ihm … Allein das ist wichtig für die Entwicklung Ihres Kindes; die Beziehung zum
Menschen.
Ich bedanke mich recht herzlich bei Eva Seith für diese wunderbare Begleitung auf Aladins fliegenden Teppich, und wünsche euch allen weiterhin eine unterhaltsame Wanderung durch den Bücherwald eurer eigenen vier Wände.
!!! Lasst euch verzaubern !!!
0 Kommentare :
Kommentar veröffentlichen
Im Zuge der Nutzung der Kommentarfunktion dieses Blogs werden neben der Textnachricht auch Datum, Uhrzeit, E-Mail-Adresse und der eingegebene Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese habe ich als Seitenbetreiber jedoch _keinen_ Zugriff.
Kommentare können abboniert werden. Eine Abbestellung eines solchen Abbos ist jederzeit möglich.
Wenn Du daher auf meinem Blog einen Kommentar hinterlässt, akzeptierst Du somit neben den Google Datenschutzrichtlinien die Bestimmungen, die unter dem Reiter Impressum und Datenschutz (Impressum und Datenschutz) findest.
Bist Du mit dem darin festgehaltenen Inhalt NICHT EINVERSTANDEN, bitte KEIN KOMMENTAR HINTERLASSEN.