Mittwoch, Dezember 09, 2015

,

[Blogger-AG-Adventskalender] Tag 9 - "Sieben auf einen Streich" mit Cassandra Winter

 

♥Guten Morgen ihr Lieben♥
Heute dürft ihr bei mir das 9. Türchen öffnen, und dahinter verbirgt sich mal wieder meine 
"Sieben auf einen Streich"-Interviewreihe :-)

 

Zu Gast habe ich diesmal die Autorin Cassandra Winter :-)
♥ Seid gespannt auf ihre Antworten ♥




Hallo ihr Lieben,

jetzt heißt es wieder:

Mama-macht-Pause fliegt auf dem fliegenden Teppich über die sieben Berge, auf der Reise mit den Wildgänsen, um Rapunzel im obersten Turm von Hogwarts zu besuchen.

 
Ich freue mich riesig, dass dieses Mal die Autorin Cassandra Winter neben mir Platz genommen hat, und sich mit mir in luftige Höhen begibt. 


Facebook:
https://www.facebook.com/autorincassandrawinter


Damit ihr alle wisst, wer mich heute auf dem Flug begleitet, 
folgt hier ein kurzer Steckbrief als Memo an euch:
 
 

Während ich dem Sterntaler ein paar Sterne zuwerfe, von Bibi Blocksberg auf dem Besen noch ein Stück begleitet werde, lasse ich mir den süßen Brei schmecken, trinke ein Butterbier und fühle unserem Gast einmal gründlich und in märchenhafter Manier auf den Zahn.

 

Die fabelhaften "Sieben auf einen Streich"

Ich bin auf die Treffsicherheit meines Gastes gespannt. Ihr auch?
 
1) Mit welchem Buch verbinden Sie die ersten Lese-Abenteuer in Ihren Kindertagen? 
Wenn ich abends eingemummelt in meinem Bettchen lag, hat mich die Stimme meiner Mutter nach Lummerland gezaubert. Ich habe im Laden von Frau Waas ‚Mensch-ärgere-dich-nicht‘ gespielt, Herrn Ärmel beim Fotografieren beobachtet, König Alfons den Viertel-vor Zwölften beim Telefonieren gelauscht und mich natürlich mit der Lokomotive Emma, Jim Knopf und Lukas auf die Reise begeben. Ich war aber auch ein großer Fan von Pixie-Büchern und das Buch über Tante Thea, die einen Kuchen backen wollte, wollte ich immer wieder hören, meine Mutter hat es dann zwischendurch versteckt, weil sie es nicht mehr ertragen konnte. Eine besonders schöne Erinnerung hat mir mein Grundschullehrer geschenkt, der uns in der Adventszeit jeden Tag aus ‚Narnia‘ vorgelesen hat und es hat bis zum Kinostart gedauert, bis ich endlich wieder wusste, wie das Buch hieß.

2) In welchem Kinder-/ Jugendbuch hätten Sie gern selbst 
die Rolle des Titelhelden eingenommen? 
‚Plötzlich Prinzessin‘ von Meg Cabot. Es muss doch ein unglaubliches Gefühl sein, zu erfahren, dass man eine echte Prinzessin ist und nicht der langweilige Nerd, für den man von der ganzen Schule gehalten wird. Ich gestehe, ich habe auch eine kleine Schwäche für Michael Moscovitz.

3) Welche Kinder-/ Jugendbuchfigur verkörpert für Sie einen wahren Freund? 
Aus welchem Grund gerade jene Figur? 
Alice Cullen aus Twilight. Es muss ein riesen Spaß sein, an der Seite dieser lebenslustigen Vampirin durch die Seiten zu tänzeln, mit ihr shoppen zu gehen, im Auto durch die Nacht brausen. Sie ist kreativ und konnte mich in den ganzen Büchern begeistern. Aber die besten Freunde, die sich ein Kind wünschen kann, sind Winnie Pu, Ferkel, Tigger und die anderen Tiere aus dem Hundertmorgenwald.

4) Welche literarische Figur würden sie gern einmal Seite an Seite 
durch deren Geschichte begleiten? 
Ich habe eigentlich ganz gerne die Seiten als Puffer zwischen mir und den Abenteuern der Charaktere. Mir gefriert das Blut in den Adern, wenn ich auf Voldemort treffen müsste oder die Dementoren. Sogar Winnie Pu ist mir mit seinem Honigraub zu gefährlich, da ich nicht gerne von Bienen verfolgt werden möchte. Ich würde die Settings gerne besuchen, aber nicht Hogwarts sehen und sterben.

5) Mit welcher Schriftstellerin/ welchem Schriftsteller könnten Sie sich 
eine kreative Zusammenarbeit vorstellen? 
Mein größter Traum wäre es gewesen zusammen mit Terry Pratchett die Unsichtbare Universität zu besuchen, mit der Wache auf den Straßen Ankh-Morporks für Ruhe zu sorgen und mit den Hexen über Lancre zu fliegen. Leider hat TOD keine Rücksicht auf meinen Wunsch genommen. Aber ich würde gerne ein Buch schreiben, für das Chris Riddell die Illustrationen zeichnet.

6) Welchen tierischen Charakter könnten Sie sich als 
eigenes Haustier am besten vorstellen? 
Ich liebe Murmel, ein kleines dickes Pony das zu Ottoline gehört und die sich Chris Riddell ausgedacht hat.

7) Für wie wichtig halten Sie das Vorlesen bekommen 
bzw. Lesen in Kinder- bzw. Jugendjahren? 
Ich halte lesen für wichtig, aber noch wichtiger finde ich Geschichten, ob sie gelesen, gehört oder auch gesehen werden. Ich habe als Kind überhaupt nicht gerne gelesen, liebte aber die Kassetten von Bibi Blocksberg oder Disney. Am stärksten haben damals allerdings Computerspiele meine Fantasie angeregt, so habe ich mir abends ausgemalt, wie die Abenteuer in Monkey Island, Simon the Sorcerer oder Kings Quest wohl weiter gehen könnten und habe meine virtuellen Helden in neue Abenteuer geschickt. Aus meinem Bett wurde ein Piratenschiff und aus dem Schulhof eine geheimnisvolle Insel auf der ein Schatz verborgen war. Wichtig ist, dass die Fantasie angeregt wird und Geschichten nicht nur konsumiert werden, sondern erlebt. Es ist wichtig, dass mit Kindern über die Geschichten gesprochen wird, egal ob diese gedruckt oder als Anime über den Bildschirm flimmern. Wenn Kinder nachspielen, die Geschichten weiter spinnen, basteln und malen, ist es egal, von welchem Medium sie kommen.
 
 
Ich bedanke mich recht herzlich bei  Cassandra Winter  für diese wunderbare Begleitung auf Aladins fliegenden Teppich, und wünsche euch allen weiterhin eine unterhaltsame Wanderung durch den Bücherwald eurer eigenen vier Wände.

!!! Lasst euch verzaubern !!!

0 Kommentare :

Kommentar veröffentlichen

Im Zuge der Nutzung der Kommentarfunktion dieses Blogs werden neben der Textnachricht auch Datum, Uhrzeit, E-Mail-Adresse und der eingegebene Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.

Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese habe ich als Seitenbetreiber jedoch _keinen_ Zugriff.

Kommentare können abboniert werden. Eine Abbestellung eines solchen Abbos ist jederzeit möglich.

Wenn Du daher auf meinem Blog einen Kommentar hinterlässt, akzeptierst Du somit neben den Google Datenschutzrichtlinien die Bestimmungen, die unter dem Reiter Impressum und Datenschutz (Impressum und Datenschutz) findest.

Bist Du mit dem darin festgehaltenen Inhalt NICHT EINVERSTANDEN, bitte KEIN KOMMENTAR HINTERLASSEN.