Sonntag, Dezember 20, 2015

, , ,

[Blogger-AG-Adventskalender] Tag 20 - "Weihnachtsengel gibt es doch" - Susan Wiggs

 
Es gibt wohl niemanden auf der Welt, der Weihnachten so sehr liebt wie Maureen Davenport. Deshalb ist die allein stehende Bibliothekarin auch überglücklich, dass sie dieses Jahr endlich das große Krippenspiel an Heiligabend organisieren darf. Leider wird ihr aber Eddie Haven zur Seite gestellt, der größte Weihnachtszyniker der Welt. Über jede Kleinigkeit muss sie stundenlang mit ihm streiten. Doch dann erhält Maureen eine Nachricht, die ihre Welt auf den Kopf stellt: Die Bibliothek, die sie leitet, soll geschlossen werden! Jetzt kann ihr nur noch ein Wunder helfen – nie hätte sie damit gerechnet, dass ihr Weihnachtsengel ausgerechnet der Mann ist, der dieses Fest überhaupt nicht leiden kann!


( Mini-Rezension )

"Weihnachtsengel gibt es doch" von der Autorin Susan Wiggs ist ein schönes Winterbuch, womit man es sich im Winter (und einer schönen Tasse Tee) gemütlich machen kann. Kaum aufgeschlagen, war ich auch schon darin vertieft, und die Geschichte ist zwar teilweise etwas "kitschig" gewesen, aber hat mir dennoch gut gefallen.

Susan Wiggs hat ihre Protagonistin Maureen sehr gut beschrieben, so das ich mir sie auch bildlich vorstellen konnte. Sie trägt einen Dutt, eine Brille und trägt auch eher altmodische Kostüme. Sie ist das genaue Gegenteil von dem coolen und sarkastischen Eddie, der aber dennoch ein toller Mensch mit einem Herzen aus Gold ist. Unterschiedlicher könnten die beiden nicht sein, und das hat die Autorin toll hinbekommen. Zwischendurch haben die beiden mich zum schmunzeln gebracht.

Der Autorin ist damit eine schöne Geschichte gelungen die einem zeigt, dass Weihnachtswunder geschehen können. Mir hat es sehr gut gefallen, und es wird direkt einen Platz in meinem "Winterbücher-Regalfach" finden.

0 Kommentare :

Kommentar veröffentlichen

Im Zuge der Nutzung der Kommentarfunktion dieses Blogs werden neben der Textnachricht auch Datum, Uhrzeit, E-Mail-Adresse und der eingegebene Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.

Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese habe ich als Seitenbetreiber jedoch _keinen_ Zugriff.

Kommentare können abboniert werden. Eine Abbestellung eines solchen Abbos ist jederzeit möglich.

Wenn Du daher auf meinem Blog einen Kommentar hinterlässt, akzeptierst Du somit neben den Google Datenschutzrichtlinien die Bestimmungen, die unter dem Reiter Impressum und Datenschutz (Impressum und Datenschutz) findest.

Bist Du mit dem darin festgehaltenen Inhalt NICHT EINVERSTANDEN, bitte KEIN KOMMENTAR HINTERLASSEN.