Mittwoch, Oktober 14, 2015

, ,

[Jugendbuch] Conni 15 (Band 1): Mein Leben, die Liebe und der ganze Rest - Dagmar Hoßfeld

© Cover & Klappentext: Carlsen Verlag
Conni,15 (Band 1): Mein Leben, die Liebe und der ganze Rest Dagmar Hoßfeld
ISBN-13: 978-3551260017
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 12 - 18 Jahre
288 Seiten - Klappenbroschur/Softcover - Februar 2013
12,90 € - Carlsen Verlag

Conni ist endlich fünfzehn geworden. Sie fühlt sich wie immer. Kein bisschen anders. Aber das kann nicht sein. Irgendetwas muss anders sein! Immerhin hat sie fünfzehn Jahre ihres Lebens darauf hingearbeitet, fünfzehn zu sein. Besonders das letzte Jahr war echt hart. Mit vierzehn ist man irgendwie noch ein Kind. Zumindest wird man so behandelt. Mit fünfzehn ist man dagegen schon fast erwachsen. Es MUSS also einen Unterschied geben. Im Kalender steht es schwarz auf weiß: Es ist der 30. April, ihr Geburtstag. Ab heute hat sie genau ein Jahr Zeit, um den Unterschied herauszufinden – falls es einen gibt. Conni freut sich auf grenzenlose Freiheit und wilde Abenteuer. Sie will endlich mal eine richtige Party mit der Clique feiern. Und sie will mit Phillip zusammen sein, ganz ohne wachsame Elternaugen ...


Wer kennt sie nicht, das liebe und quirlige Mädchen Conni Klawitter?? Die Conni-Bücher sind für Mädchen jeden Alters. Für Kinder ab 3 Jahren gibt es viele Pixi-Büchlein, Papp- und Bilderbücher sowie Lern; Spiel und auch Malbücher. Kinder ab 6 Jahren werden ihren Spaß an Leselern-Büchern mit Conni haben, sowie auch Kinder ab 10 Jahren, denn dort kommt Conni in die weiterführende Schule. Nun gibt es den ersten Band der neuen Conni, 15-Reihe von der Autorin Dagmar Hoßfeld für Leser ab 12 Jahren, und wie begeistert ich als Erwachsene von dem Buch war, erzähle ich euch jetzt ...

Zunächst muss ich mal das frisch und jugendliche gestaltete Cover loben. Ich finde es zieht die entsprechende Altersgruppe wirksam an, und es passt sehr gut zu der Story.

Mir hat das Buch sehr gefallen, denn ich war neugierig darauf was inzwischen aus Conni, ihrer Familie und ihren Freunden geworden ist. 

Dagmar Hoßfeld hat einen frischen und jugendlichen Schreibstil, sodass die Seiten nur so dahinflogen. Ihr Erzählstil ist realistisch für Jugendliche in dem Alter von Conni. Auch ihre Hauptprotagonistin Conni ist  perfekt ausgearbeitet. Meiner Meinung nach hat Dagmar Hoßfeld Conni auch irgendwie nochmal neu erfunden würde ich sagen. Sie ist witzig, aufgeweckt und sehr sympathisch, und ich mochte es sehr ihren Alltag mitzuerleben, da die Geschichte in der Ich-Form von Conni erzählt wird. Ich als erwachsene Leserin konnte mich sehr gut in sie hineinversetzen, und ich fühlte mich sogleich wieder wie 15.

Connis Sorgen und Probleme, sowie ihre Erlebnisse und Erfahrungen mit ihrem festen Freund Phillip, ihren Freunden und Eltern hat die Autorin wunderbar dargestellt, sodass man sich als Leser in einigen Situationen wie Stress in der Schule oder mit den Eltern oder auch das Thema der ersten Liebe wiederfinden konnte.

Ich habe gelacht, mit Conni mitgefühlt und gelitten, und auch die Veränderung/Entwicklung die sie und ihre Freunde während der Geschichte durchmachen, hat mir sehr gut gefallen. Die Probleme einer Jugendlichen sowie kleine Hinweise auf eine Lösung des Problems, hat die Autorin mit in die Geschichte einfließen lassen, genauso das die Veränderungen in einer Freundschaft oder in der Liebe einfach zum Leben dazugehören.

Ein klein bisschen enttäuscht bin ich allerdings von der Innengestaltung des Buches, denn in der Leseprobe findet man Randnotizen und Unterstreichungen in dem Tagebuch von Conni. Es wird auch so dargestellt, als würde man ein Ringbuch in der Hand halten. Schade das dies nicht so übernommen wurde, denn es hätte meiner Meinung nach dem Buch noch mal das gewisse Etwas verliehen ...


Fazit
5 von 5 Sternen

0 Kommentare :

Kommentar veröffentlichen

Im Zuge der Nutzung der Kommentarfunktion dieses Blogs werden neben der Textnachricht auch Datum, Uhrzeit, E-Mail-Adresse und der eingegebene Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.

Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese habe ich als Seitenbetreiber jedoch _keinen_ Zugriff.

Kommentare können abboniert werden. Eine Abbestellung eines solchen Abbos ist jederzeit möglich.

Wenn Du daher auf meinem Blog einen Kommentar hinterlässt, akzeptierst Du somit neben den Google Datenschutzrichtlinien die Bestimmungen, die unter dem Reiter Impressum und Datenschutz (Impressum und Datenschutz) findest.

Bist Du mit dem darin festgehaltenen Inhalt NICHT EINVERSTANDEN, bitte KEIN KOMMENTAR HINTERLASSEN.