Montag, September 14, 2015

, , ,

[Sachbuch] Wie der Löwe ins Kinderbuch flog ... - Heidemarie Brosche & Antje Szillat

 
© Cover & Klappentext: Edition Zweihorn Verlag

2011 – 90. Geburtstag von Max Kruse – 70. Geburtstag von Helme Heine – 35. Geburtstag der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur in Volkach. Grund genug, erfolgreichen deutschsprachigen Kinder- und Jugendbuchautor/innen und -illustrator/innen über die Schulter zu blicken. Wie und wo können sie am besten arbeiten? Was tun sie in der Krise? Wie kommt das echte Leben ins Buch? Diese und viele andere Geheimnisse enthüllen über 90 erfolgreiche deutschsprachige Kinder- und Jugendbuchmacher.


Ja, wo fange ich am besten an mit diesem aussergewöhnlich schönem und informativen Buch?
Als ich es in den Händen hielt, freute ich mich richtig darauf zu erfahren, wie  und wo denn die Kinder- und Jugendbuchmacher arbeiten, wo sie ihre Ideen herholen und was sie so insperiert. Was machen sie bei einer Schreibblockade, und wie kommen ihre Charaktere aufs Papier? Ich hatte soviele Fragen im Hinterkopf, und schlug das Buch erstmal bei den Autoren auf, über die ich schon ein oder mehrere Bücher gelesen habe. 
 
Als erstes ging es zu Gabriella Engelmann und Antje Szillat. Von beiden habe ich schon etwas gelesen, und ihr Schreibstil hat mich sowieso von Anfang an überzeugt. Jetzt wollte ich natürlich einige meiner Fragen die ich im Hinterkopf hatte, beantwortet haben. Ich erfuhr dadurch, wie Gabriella Engelmann zum Schreiben kam, und wovon Antje Szillat träumte und wie sie sein wollte. Dann blätterte ich auch zu anderen Kinder- und Jugendbuchmachern weiter, wovon ich auch mal etwas gelesen habe und die mir ein Begriff waren. Zuletzt kamen dann die Autoren dran, von denen ich noch nichts gehört oder gelesen habe.
 
Als ich dann das Buch zuende gelesen habe, war ich erstmal positiv erschlagen von so vielen witzigen Erzählungen, Fotos, Zeichnungen und Eindrücken über das Leben der Autoren.Jeder der Autoren hat eine oder auch mal vier Seiten für sich, auf denen ein Foto mit einem kurzen Lebenslauf, ihre liebsten Veröffentlichungen und ihre Internetseite zu lesen ist. Man erfährt wie und wo sie arbeiten, bekommt Einblicke über Ihren Werdegang und auch wie sie mit Schreibblockaden umgehen. Mit jeder Seite wird einem Abwechslung geboten, entweder durch schöne Zitate, Zeichnungen, private Fotos von Autoren, farblich unterschiedlich abgesetzte Seiten pro Autor, oder auch mal einem Zeitplan und tabellarischen Lebenslauf. 
 
Den Zeitplan von Antonia Michaelis fand ich auch mal interessant zu lesen, genauso wie eine interessante Zeichnung von Daniel Napp, der diese nummeriert hat mit allem was er braucht zum arbeiten. Ebenso interessant fand ich es, wie Autoren es mit Kindern und Haushalt schaffen, ein Buch zu schreiben. 
 
Antje Szillat und Heidemarie Brosche, gestatten dem Leser mit diesem schönen Nachschlagewerk, einen interessanten und informativen Einblick in die Welt der Autoren und Illustratoren. Besonders die Vielfältigkeit und die Kreativität der Autoren/Illustratoren, machen das Buch so interessant. Durch die Gestaltung der einzelnen Seiten wirkt das Buch sehr persönlich, und man spürt wieviel Liebe hineingesteckt wurde. Das macht es für mich auch einzigartig und zu etwas besonderem, und ich möchte es nicht mehr missen. 
 
Ich kann dieses Buch jedem nur wärmstens empfehlen, der genauso wie ich gerne Kinder- und Jugendbücher liest, neue und alte Kinder- und Jugendbuchmacher kennenlernen möchte, und einfach mal in die private Welt der Autoren und Illustratoren eintauchen möchte. Zudem wird mit dem Verkauf dieses Buches noch etwas gutes getan. Denn 1 Euro von jedem verkauften Exemplar fließt in die Nachwuchsförderung der Akademie.
 
Folgende Kinder- und Jugendbuchmacher stellen sich vor
Isabel Abedi, Marliese Arold, Antje Babendererde, Verena Ballhaus, Klaus Baumgart, Gabriele Beyerlein, Kirsten Boie, Max Bolliger, Sarah Bosse, Katja Brandis, Thomas Brezina, Achim Bröger, Quint Buchholz, Kristina Calvert/Sabine Dittmer, Dagmar Chidolue, Erhard Dietl, Anke Dörrzapf, Gabriella Engelmann, Klaus Ensikat, Willi Fährmann, Anke Faust, Monika Felten, Karen-Susan Fessel, Monika Feth, Heiderose und Andreas Fischer-Nagel, Jana Frey, Susanne Fülscher, Dagmar Geisler, Stefan Gemmel, Karin Gündisch, Corinna Harder, Peter Härtling, Nikolaus Heidelbach, Sybille Hein, Helme Heine, Dagmar Henze, Rudolf Herfurtner, Sigrid Heuck, Yayo Kawamura, Martin Klein, Max Kruse, Daniela Kulot, Annette Langen, Jonas Lauströer, Claudia Lieb, Sabine Ludwig, Anne Maar, Paul Maar, Manfred Mai, Martina Mair, Joachim Masannek, Gina Mayer, Gudrun Mebs, Antonia Michaelis, Reinhard Michl, Bianka Minte-König, Dagmar H. Mueller, Daniel Napp, Silvio Neuendorf, Bernhard Oberdieck, Gudrun Pausewang, Isabel Pin, Mirjam Pressler, Otfried Preußler, Käthe Recheis, Marlene Reidel, Katja Reider, Barbara Rose, Ursel Scheffler, Andreas Schlüter, Thomas Schmid, Kim Schmidt, Sybil Gräfin Schönfeldt, Binette Schroeder, Tina Schulte, Dr. Jürgen Seidel, Ingo Siegner, Angela Sommer-Bodenburg, Andreas Steinhöfel, Annette Swoboda, Manfred Theisen, Ingrid Uebe, Maja von Vogel, Vanessa Walder, Renate Welsh, Catharina Westphal, Klaus-Peter Wolf, Tina Zang, Elisabeth Zöller und ZORA...
 
Fazit
 ♥ Ein MUSS für jedes Bücherregal ♥

0 Kommentare :

Kommentar veröffentlichen

Im Zuge der Nutzung der Kommentarfunktion dieses Blogs werden neben der Textnachricht auch Datum, Uhrzeit, E-Mail-Adresse und der eingegebene Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.

Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese habe ich als Seitenbetreiber jedoch _keinen_ Zugriff.

Kommentare können abboniert werden. Eine Abbestellung eines solchen Abbos ist jederzeit möglich.

Wenn Du daher auf meinem Blog einen Kommentar hinterlässt, akzeptierst Du somit neben den Google Datenschutzrichtlinien die Bestimmungen, die unter dem Reiter Impressum und Datenschutz (Impressum und Datenschutz) findest.

Bist Du mit dem darin festgehaltenen Inhalt NICHT EINVERSTANDEN, bitte KEIN KOMMENTAR HINTERLASSEN.