
© Cover & Klappentext: Ueberreuter Verlag
Als der kleine Cedric plötzlich erfährt, dass er einen Großvater in
England hat und er zu ihm auf sein Schloss ziehen soll, ist seine Freude
groß. Doch warum kann seine geliebte Mutter nicht mit ihm kommen? Erst
nach und nach gelingt es Cedric, durch seine Unvoreingenommenheit und
aufrichtige Liebe das Herz des verbitterten alten Earls of Dorincourt zu
gewinnen.
Wer kennt ihn nicht, den Film "Der kleine Lord" der jedes Jahr zur
Weihnachtszeit im Fernsehen gezeigt wird? Ich gucke den Film jedes Jahr
aufs neue, und war sehr froh, dass ich nun auch das Buch "Der kleine
Lord" von Frances Burnett zu hause habe. Zu dem Inhalt des Buches muss
ich ja nichts sagen, denn es müsste ja (fast) jeder den Film kennen.
Der kleine Lord von der Autorin Frances Burnett, wurde schon in mehreren
Sprachen übersetzt und mehrfach verfilmt. Man muss sich zwar erst an
ihren Schreibstil gewöhnen, aber sie benutzt diese Ausdrücke ja zu der
entsprechenden Zeit (im Jahre 1886), was man ja berücksichtigen muss.
Dieses Buch wurde mit so viel Liebe geschrieben, sodass es auch nie in Vergessenheit geraten wird. Es werden einem Werte vermittelt, die heute nicht mehr (unbedingt)
selbstverständlich sind. Auch wenn es nicht gerade einfach sein wird,
sollte man doch an das beste im Menschen glauben.
Cedric und seine
Mutter sind herzerwärmende Menschen, die dafür stehen und zeigen wie
Menschen sein sollten. Cedrics Großvater, der Earl of Durincourt, ist
da eher das Gegenteil mit seiner verbitterten gleichgültigen Art und
Weise. Durch seine liebe, herzerwärmende und drollige Art, schafft es
der kleine Cedric seinen alten verbitterten Großvater zu ändern.
Cedrics
drollige Art und die Gespräche mit seinem Großvater finde ich
wunderschön, und könnte diese Stellen im Buch immer und immer wieder
lesen. Durch den Film konnte ich mir die schöne Landschaftsidylle
nochmal so richtig gut vorstellen, und das schöne Schloss des Earl of
Durincourt.
Dieser Kinderbuch-Klassiker gehört einfach in jedes Bücherregal, und ist für Jung und Alt gleichermaßen bezaubernd zu lesen.
0 Kommentare :
Kommentar veröffentlichen
Im Zuge der Nutzung der Kommentarfunktion dieses Blogs werden neben der Textnachricht auch Datum, Uhrzeit, E-Mail-Adresse und der eingegebene Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese habe ich als Seitenbetreiber jedoch _keinen_ Zugriff.
Kommentare können abboniert werden. Eine Abbestellung eines solchen Abbos ist jederzeit möglich.
Wenn Du daher auf meinem Blog einen Kommentar hinterlässt, akzeptierst Du somit neben den Google Datenschutzrichtlinien die Bestimmungen, die unter dem Reiter Impressum und Datenschutz (Impressum und Datenschutz) findest.
Bist Du mit dem darin festgehaltenen Inhalt NICHT EINVERSTANDEN, bitte KEIN KOMMENTAR HINTERLASSEN.