Sonntag, September 13, 2015

, ,

[Jugendbuch] Rache @ - Antje Szillat


 
© Cover & Klappentext: Edition Zweihorn Verlag 

 
Ben war schon immer ein Außenseiter, doch seitdem er mit seinen Eltern in die Kleinstadt umgezogen ist, ist alles noch schlimmer für ihn geworden. Von seinen neuen Mitschülern wird er wie Luft behandelt, während Johannes und seine Clique ihn mobben und tyrannisieren. Genauso wie sein Mathematiklehrer Herr Seidel, der es scheinbar ganz besonders auf ihn abgesehen hat. Einzig der etwas sonderbare Marcel, gibt sich mit ihm ab und sorgt sogar dafür, dass Johannes und seine Clique ihn in Ruhe lassen. Als Ben sich wieder einmal ganz besonders über den verhassten Mathematiklehrer ärgert, schmieden Marcel und er „via Internet“ einen verhängnisvollen Racheplan. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt ...

Die Autorin Antje Szillat hat es auch mit diesem Buch geschafft, eine spannungsgeladene Geschichte über das Thema "Mobbing" zu schreiben. Dieses Thema sollte man keinesfalls unterschätzen. Denn es wird leider immer so sein, dass man von Mitschülern oder sogar Lehrern gemobbt werden kann. Gerade deshalb ist dieses Buch als Schullektüre empfehlenswert, damit viele zum Nachdenken angeregt werden, und sehen was passieren könnte. 
 
Diese Geschichte verdeutlicht dem Leser, wenn man etwas dummes getan hat, dass man dafür geradestehen sollte.Viele Fragen gehen einem während und nach dem lesen durch den Kopf. Wie hätte ich reagiert? Hätte ich nur zugeschaut oder eingegriffen? Ich kann mir diese Fragen selbst direkt beantworten, denn ich weiß wie so etwas sein kann. Man denkt "Wieso gerade ich?" oder "Was habe ich getan, dass man mich so behandelt?", aber hätte ich den Mund aufgemacht, wäre es vielleicht nicht solange gewesen. Das ist mir hinterher erst klar geworden.
 
Gerade solche Bücher, über Themen wie Mobbing oder Angst, sollten als Pflicht-Lektüre in der Schule behandelt werden. Es passiert so vieles an unseren Schulen, man sieht es aber man macht nichts dagegen. Deswegen finde ich Antje Szillats Bücher genau richtig. Sie verdeutlichen dem Leser was passieren kann, wie man sich oder andere helfen könnte, und das man zu seinen Fehlern stehen sollte. Diese Bücher können einfach nicht spurlos an einem vorbei gehen, ob die angesetzte Zielgruppe im Alter von 12-15 Jahren, oder älteren Lesern.
 
In diesem Buch findet man auf den letzten Seiten hilfreiche Adressen und Links gegen die Mobbingkultur, sowie eine Leseprobe des Buches "Die Hoffnung ist grün" von Antje Szillat. Eine Vorstellung der beiden Bücher "Motiv: Angst!" sowie "Prost, Mathilda!" sind auch noch enthalten.

0 Kommentare :

Kommentar veröffentlichen

Im Zuge der Nutzung der Kommentarfunktion dieses Blogs werden neben der Textnachricht auch Datum, Uhrzeit, E-Mail-Adresse und der eingegebene Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.

Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese habe ich als Seitenbetreiber jedoch _keinen_ Zugriff.

Kommentare können abboniert werden. Eine Abbestellung eines solchen Abbos ist jederzeit möglich.

Wenn Du daher auf meinem Blog einen Kommentar hinterlässt, akzeptierst Du somit neben den Google Datenschutzrichtlinien die Bestimmungen, die unter dem Reiter Impressum und Datenschutz (Impressum und Datenschutz) findest.

Bist Du mit dem darin festgehaltenen Inhalt NICHT EINVERSTANDEN, bitte KEIN KOMMENTAR HINTERLASSEN.