Sonntag, August 30, 2015

Kindergarten-Anfang und der Start

********************************************************************************************************

JUUHUUU!!!
Für den "Kleinen" hieß es (nach 1,8 Jahren warten), dass der Kindergarten für ihn anfängt, und er endlich dort hin darf. 
 
Seit 1,8 Jahren warten... 
  • das er endlich dort hin darf
  • das er viele Kinder kennenlernt
  • das er Kinder zum spielen hat
Wie es dazu kam, das wir solange gewartet haben?
Ich wollte den "Kleinen" schon mit 1 Jahr dort vormerken lassen. Da hieß es dann, das wir das noch nicht bräuchten, immer ein Platz frei wäre, und wir wiederkommen könnten wenn er drei Jahre alt ist.
Leider haben wir dann darauf gehört, und somit bin ich ein paar Tage nach seinem dritten Geburtstag wieder zur Anmeldung gegangen. Alles gibg recht fix, wir schauten uns nach dem Papierkram auch den Kindergarten an, und dann hieß es warten. Nach der Wartezeit bekamen wir eine Absage, für den einen und die anderen Kindergärten in der Umgebung. Somit habe ich nachgehakt, und erfahren, das kaum Plätze für über 3-jährige da wären.

Nach längerem hin und her, bekamen wir zuerst einen Platz 5km von uns zugewiesen - und auch nicht ganztags. Den habe ich dann abgesagt, denn ich habe keinen Führerschein und 20km hin und her am Tag
(4x hin,zurück,hin,zurück) und das er ja auch nur bis 12.30 Uhr da wäre, war mir auch zuviel.
Dann bekamen wir noch ein "Angebot" - Richtung Innenstadt.
Das war nett gemeint, aber nicht wirklich einer in Wohnortnähe, wenn man keinen Führerschein hat.
Danach haben sie gesagt, dann müssten wir warten bis was frei werden würde.

Wir haben gewartet und gewartet - Monat um Monat.
Dann bin ich selbst nochmal im Januar 2015 zu dem Wunsch-Kindergarten gegangen, und habe ihn nochmal neu angemeldet, da keine Rückmeldung der Stadt kam.
Papierkram neu ausgefüllt, Kindergarten nochmal angeschaut mit dem "Kleinen" und dann mussten wir nochmal drei Monate auf´s Vertrag unterschreiben warten.
Dann lief die Anmeldung endlich, und wir haben dann mal wieder auf die Rückmeldung gewartet.
Diese kam dann im Mai, und dann dachte ich würde wie bei dem "Großen" damals die "Eingewöhnungszeit" anlaufen. Naja, Pustekuchen! Es lohnt sich nicht, da es ja kurz vor den Sommerferien wäre...
Gut, dann warten wir halt noch länger bis Mitte August!!!
Somit sind 1,8 Jahre seit der ersten Anmeldung vergangen, und nun ist der "Kleine" fast 4,8 Jahre alt.

Jedem dem man mal begegnet schüttelt darüber den Kopf, oder fragt wieso er seit er drei geworden ist, noch nicht in den KiGa geht. Fragt mich mal was leichteres.

Jetzt ist es ja endlich soweit gewesen. Mitte August startete seine "Eingewöhnungszeit".
1. Woche von 8.30 - 12.30 Uhr

Am ersten Tag konnte ich ihn schon alleine dort lassen, und zuhause in Ruhe einen Kaffee genießen.
Das war wirklich sehr schön ♥
Gleichzeitig hoffte ich zuhause, das er den Start gut meistert, aber nach seinem "Ok, Tschüss Mama" (nachdem ich ihn fragte ob ich gehen soll) habe ich es auch nicht wirklich anders erwartet :-) *lach*

Eine turbulente Zeit liegt hinter uns, und der kleine Frechdachs hat sich wunderbar dort eingelebt.
Er hat schon neue Freunde gefunden, und möchte teilweise nicht "so früh" (14.30 Uhr) abgeholt werden *lach* Das können wir ja leider nicht bestimmen, da er dort ja leider auch keinen Ganztags-Platz bekommen hat, aber mal schauen. Da schaue ich drüber hinweg, wenn er sich doch so sehr freut, das er endlich dahin darf. Das macht ihn und uns glücklich ♥
********************************************************************************************************
Wie hat sich dein Kind/deine Kinder eingelebt?
Hattet ihr auch Probleme mit Anmeldung, oder der Platz-Verfügbarkeit?

0 Kommentare :

Kommentar veröffentlichen

Im Zuge der Nutzung der Kommentarfunktion dieses Blogs werden neben der Textnachricht auch Datum, Uhrzeit, E-Mail-Adresse und der eingegebene Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.

Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese habe ich als Seitenbetreiber jedoch _keinen_ Zugriff.

Kommentare können abboniert werden. Eine Abbestellung eines solchen Abbos ist jederzeit möglich.

Wenn Du daher auf meinem Blog einen Kommentar hinterlässt, akzeptierst Du somit neben den Google Datenschutzrichtlinien die Bestimmungen, die unter dem Reiter Impressum und Datenschutz (Impressum und Datenschutz) findest.

Bist Du mit dem darin festgehaltenen Inhalt NICHT EINVERSTANDEN, bitte KEIN KOMMENTAR HINTERLASSEN.