Donnerstag, Juni 18, 2015

, , ,

[Roman/Fantasy] Mein fahler Freund - Isaac Marion

********************************************************************************************************
Mein fahler Freund - Isaac Marion
ISBN: 978-3-608-93914-9
Fantasy/Roman - 299 Seiten
Gebundene Ausgabe - Februar 2011
19,95 € (D) - Klett-Cotta Verlag

 
R ist ein Zombie. Es ist ihm peinlich, dass er sich nur an den ersten Buchstaben seines Namens erinnern kann. Wie die anderen Zombies verbringt R seine Zeit mit Herumstehen und Stöhnen. Was die Wenigsten wissen: Tot sein ist leicht. Bei einem der Raubzüge in der Stadt trifft R auf Julie. Dummerweise hat er gerade das Hirn ihres Freundes gegessen. R weiß nicht warum, aber er verliebt sich unsterblich in Julie - ausgerechnet in ein lebendes menschliches Wesen.
********************************************************************************************************
 Durch die vielen positiven Rezensionen war ich sehr gespannt auf das Buch, und habe es auch bis zum Schluss gelesen. Allerdings war es irgendwie garnicht mein Fall, denn ich konnte noch nie irgendetwas mit Zombiefilmen oder Büchern anfangen. Das hat mich diesmal aber nicht abgeschreckt, da sich die Story interessant angehört hat. Ein Zombie der sich in ein menschliches Wesen verliebt. Was passiert und wie endet es wohl, habe ich mich gefragt.
 
Ich muss leider sagen, dass es mich dann schon enttäuscht hat. Hauptsächlich weil die Liebesgeschichte der beiden Hauptpersonen nicht so im Vordergrund stand, sondern eher das Thema der Existenz. Denn mit Fragen zu diesem Thema, beschäftigt sich R. Finde ich ja auch noch nicht mal schlimm, aber mit dem Hauptcharakter R wurde ich einfach nicht warm.Das er als Zombie ein Menschenfresser ist, o.k., aber das seine Gedanken in vollen Sätzen herrüber kommen, und der Hauptteil des Buches mit stotterig, abgehackten Sätzen verläuft, gefällt mir irgendwie garnicht. Daher fand ich den Schreibstil des Autors auch gewöhnungs-bedürftig. Vorallem wie R über seine Erinnerungen an das frühere Leben nachdenkt, da ist es oft sehr langwierig in die Länge gezogen worden. 
 
Der Autor Isaac Marion hat die Grundthemen seines Buches zwar gut verpackt, in dem es um Liebe und Hoffnung, Tod und Existenz geht, aber ich muss da leider sagen, das es wirklich nicht ganz mein Fall war. Die Idee die der Autor hatte, dass ein Zombie wieder zurückverwandelt, hätte mir grundliegend gefallen, aber die Handlung und die Sprache haben mir einfach nicht zugesagt. 
 
Wer Zombiegeschichten allerdings gerne mag, sollte sich aber nicht davon abhalten lassen es zu lesen. Es gibt einfach zu viele positive Rezensionen dazu, und sie zeigen, dass es auch viele beigeistert hat.
 
Fazit
Das Buch war zwar nichts für mich, aber jeder hat ja eine eigene Meinung, und sollte sich dazu selber ein Bild machen :-)

0 Kommentare :

Kommentar veröffentlichen

Im Zuge der Nutzung der Kommentarfunktion dieses Blogs werden neben der Textnachricht auch Datum, Uhrzeit, E-Mail-Adresse und der eingegebene Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.

Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese habe ich als Seitenbetreiber jedoch _keinen_ Zugriff.

Kommentare können abboniert werden. Eine Abbestellung eines solchen Abbos ist jederzeit möglich.

Wenn Du daher auf meinem Blog einen Kommentar hinterlässt, akzeptierst Du somit neben den Google Datenschutzrichtlinien die Bestimmungen, die unter dem Reiter Impressum und Datenschutz (Impressum und Datenschutz) findest.

Bist Du mit dem darin festgehaltenen Inhalt NICHT EINVERSTANDEN, bitte KEIN KOMMENTAR HINTERLASSEN.