Blind Date mit Folgen - Tamara Wernli
ISBN: 978-3-8392-1203-5
Roman - 326 Seiten
Taschenbuch - Juli 2011
11,90 € (D) - Gmeiner Verlag
© Cover & Klappentext: Gmeiner Verlag
An einem Sonntagnachmittag beschließt die erfolgreiche Zürcher Kolumnistin Maira Fabien ihr Single-Leben zu beenden und meldet sich in einem Flirt-Chat an. In der virtuellen Welt kommt sie dem Fremden, der sich FEUER32 nennt, näher. Die beiden verabreden sich zu einem Blind Date im Münchner Hotel Le Grand. Sie beschließen, sich direkt auf dem Zimmer zu treffen und den Raum vorher völlig abzudunkeln. In totaler Finsternis knistert es zwischen zwei Fremden, die in keiner Weise ahnen, dass sie eine gemeinsame Vergangenheit verbindet.
********************************************************************************************************
ISBN: 978-3-8392-1203-5
Roman - 326 Seiten
Taschenbuch - Juli 2011
11,90 € (D) - Gmeiner Verlag

An einem Sonntagnachmittag beschließt die erfolgreiche Zürcher Kolumnistin Maira Fabien ihr Single-Leben zu beenden und meldet sich in einem Flirt-Chat an. In der virtuellen Welt kommt sie dem Fremden, der sich FEUER32 nennt, näher. Die beiden verabreden sich zu einem Blind Date im Münchner Hotel Le Grand. Sie beschließen, sich direkt auf dem Zimmer zu treffen und den Raum vorher völlig abzudunkeln. In totaler Finsternis knistert es zwischen zwei Fremden, die in keiner Weise ahnen, dass sie eine gemeinsame Vergangenheit verbindet.
Das Buch "Blind Date mit Folgen" von Tamara Wernli aus dem Gmeiner
Verlag, hat mich direkt von dem Klappentext her angesprochen, sodass ich
es unbedingt lesen musste, da ich sehr neugierig darauf war, wie diese
Geschichte wohl enden würde.
Es geht um Maira, die Single und Kolumnistin einer Züricher Zeitung ist.
Ihr Verlobter kam bei einem Unfall ums Leben, und er war der Mann ihrer
Träume. Seitdem hat sie sich in ein Schneckenhaus zurückgezogen,
verbringt die meiste Zeit zuhause, und lebt nur für ihren Job. Ihre zwei
besten Freunde, versuchen sie immer wieder aus dem Schneckenhaus
herauszuholen, und unter Leute zu bringen, aber Maira blockt meistens
ab. Bis der Tag kommt, an dem sie beschließt, im Internet einen Mann
kennenzulernen. Dort begegnet sie einem Mann, der anders als andere zu
sein scheint, mit
dem sie aber sofort auf einer Wellenlänge ist, als würden sie sich
schon ewig kennen. Dieses Gefühl hat Maira, als sie sich in einem
abgedunkelten Hotelzimmer zum ersten Mal begegnen... Mehr möchte ich
auch nicht aus diesem schönen Buch verraten...
Zuerst komme ich zu dem tollen Cover. Dieses gefällt mir außerordentlich
gut. Der Hintergrund ist komplett in schwarz gehalten, und es zeigt
eine ausgeschüttete Flasche Nagellack, mit der dann ein pinkes Herz
geformt wurde. Diese wurde dann mit einer Spotlackierung überzogen.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, wie Maira sich gefühlt haben musste.
Sich mit jemanden zu treffen, den man überhaupt nicht kennt, und sich
noch dazu in einem abgedunkelten Hotelzimmer zu treffen. Zudem war es
eine sehr gute Idee von Maira, sich mit ihrer besten Freundin
abzusprechen, dass sie sich meldet, um ihr zu sagen, dass alles gut
läuft, beziehungsweise in Ordnung ist. Dies hätte ich wohl auch gemacht,
denn sicher ist sicher. Man weiß nie, auf was für einen Menschen man trifft, und es kann auch
riskant sein, wenn man sich mit ihm trifft, und die Person nur über das
Internet kennt.
Der Roman hält viele Überraschungen bereit, vorallem als es zur Auflösung kommt, woher sich die beiden wirklich kennen.
Fazit
Eine Story wie diese, so fesselnd, abwechslungsreich und voller Humor
und Romantik, hat mich bis zum Ende hin gut unterhalten, und ich hätte
immer weiterlesen können. Ich würde es jeden empfehlen zu lesen.
0 Kommentare :
Kommentar veröffentlichen
Im Zuge der Nutzung der Kommentarfunktion dieses Blogs werden neben der Textnachricht auch Datum, Uhrzeit, E-Mail-Adresse und der eingegebene Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese habe ich als Seitenbetreiber jedoch _keinen_ Zugriff.
Kommentare können abboniert werden. Eine Abbestellung eines solchen Abbos ist jederzeit möglich.
Wenn Du daher auf meinem Blog einen Kommentar hinterlässt, akzeptierst Du somit neben den Google Datenschutzrichtlinien die Bestimmungen, die unter dem Reiter Impressum und Datenschutz (Impressum und Datenschutz) findest.
Bist Du mit dem darin festgehaltenen Inhalt NICHT EINVERSTANDEN, bitte KEIN KOMMENTAR HINTERLASSEN.