Erebos - Ursula Poznanski
ISBN: 978-3-7855-7361-7
Jugendthriller - 488 Seiten
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 12-15 Jahre
broschiert - Juni 2011
9,95 € - Loewe Verlag

© Cover: Loewe Verlag
Die Raubkopie eines Spiels namens Erebos, geht an Nicks Schule von Hand
zu Hand herum. Erebos beauftragt die Spieler verschiedene Aufgaben,
sogenannte Quests zu erfüllen. Bei diesen Quests handelt es sich am
Anfang noch um Aufgaben, die in der virtuellen Welt erfüllt werden
müssen. Nach und nach werden immer schwierigere Aufgaben von dem Spiel
gestellt, die nicht nur in der virtuellen Welt sondern auch in der
Realität ausgeführt werden müssen. Wenn man dies nicht tut, fliegt man
aus dem Spiel heraus. Es ist ein besonderes Spiel, denn man hat nicht
nur die Möglichkeit sich Charaktere aufzubauen und sich mit anderen
auszutauschen, sondern Erebos kennt auch die geheimsten Gedanken der
Spieler. Das Spiel Erebos schafft es Spieler so zu manipulieren, das man
alles dafür tun würde um ja nicht herauszufliegen. Denn die Aufgaben,
die in der realen Welt ausgeführt werden müssen, überprüft Erebos.
Nick, die Hauptperson in dem Buch, verbringt sehr viel Zeit damit,Erebos zu spielen.
Erfahrungen mit seinem Charakter zu sammeln oder Aufgaben zu erfüllen, sowie seine
anderen Mitspieler kennenzulernen gehören dazu. Er vergisst viele alltägliche Dinge dabei, wie zur
Toilette zu gehen, oder zu essen und zu trinken. Ich muss gestehen, mir ging es aber
auch genauso, denn ich habe nachmittags angefangen es zu lesen, und habe es bis in die Nacht
hinein verschlungen. Dabei habe ich auch das Essen und Trinken vergessen. Auch ein Buch
kann süchtig machen :-) So sehr hat die Autorin Ursula Poznanski einen in den Bann
gezogen.
Nick bekommt sehr früh Aufträge, die er in der realen Welt ausführen
muss, aber ihm wird sehr unwohl, als es an der Schule zu schlimmen
Vorfällen kommt. Als er dann selbst einen Auftrag bekommt, den er aber
keinesfalls erfüllen will, macht er sich mit ein paar Freunden heran,
das Spiel Erebos und seine Hintergründe zu erforschen.
Finden Nick und seine Freunde einen Ausweg?
Mit ihrem ersten Jugendbuch, ist der Autorin Ursula Poznanski, die Idee und die Umsetzung sehr gut gelungen. Alles ist so detailiert beschrieben, das man meint, mitten im Spiel zu sein, denn es wirkt alles so realistisch. Die Personen, Nick und seine Freunde, hat sie auch so detailiert beschrieben, und vielseitig gestaltet, dass man sich sehr gut in sie hineinversetzen konnte. Wenn die Jugendlichen die Realität von der virtuellen Welt nicht mehr auseinanderhalten können, dies ist auch eins der Dinge, was Erebos zu einem
spannenden und mitreißenden Lesevergnügen macht.
Mit ihrem ersten Jugendbuch, ist der Autorin Ursula Poznanski, die Idee und die Umsetzung sehr gut gelungen. Alles ist so detailiert beschrieben, das man meint, mitten im Spiel zu sein, denn es wirkt alles so realistisch. Die Personen, Nick und seine Freunde, hat sie auch so detailiert beschrieben, und vielseitig gestaltet, dass man sich sehr gut in sie hineinversetzen konnte. Wenn die Jugendlichen die Realität von der virtuellen Welt nicht mehr auseinanderhalten können, dies ist auch eins der Dinge, was Erebos zu einem
spannenden und mitreißenden Lesevergnügen macht.
Darum kann man auch sehr gut verstehen, wieso die Jugendlichen das Spiel nicht mehr loslässt, und uns Leser nicht mit dem lesen des Buches. Jeder hat/hatte ja wohl auch mal eine Phase, wenn man nach einer Sache süchtig ist/war, wie z.b. einem Spiel, oder dem Internet, oder auch wie es vielen Lesern so geht, das man halt büchersüchtig ist :-)
Ursula Poznanski hat sich durchaus sehr eingehend mit dem Thema einer
Spielewelt, und einer Sucht auseinandergesetzt. Das sieht man an der
detailierten Beschreibung der Spielewelt mit den unterschied-lichsten
Kreaturen wie Dunkelelfen, Werwölfe usw.
Zudem zeigt sie einem die Gefahren einer Sucht, wie man von etwas
süchtig werden kann, und vorallem wie sich dadurch die Persönlichkeit
verändert.
Ohne es zu merken kann man den Bezug auf die Realität verlieren, immer
mehr abrutschen, und was die Sucht sonst noch mit einem anstellen kann.
Damit spreche ich auch direkt
drauf an, dass sie einen nie vergessen lässt, wie die Jugendlichen
beeinflusst werden
können, oder auch wie sich das Klima an der Schule verändert.
Ursula Poznanski versteht es auch sehr gut, die Spannung von Seite zu Seite immer mehr zu steigern, mit geschickt gestellten Rätseln und immer wieder neuen Wendungen sowie Überraschungen. Bis zum Schluss tappt man lange im Dunkeln, was das Ziel des Spiels Erebos eigentlich ist. Dadurch stellt man sich viele Fragen, während man das Buch liest. Wer hat das Spiel programmiert und warum? Was ist das Ziel von Erebos?
Ursula Poznanski versteht es auch sehr gut, die Spannung von Seite zu Seite immer mehr zu steigern, mit geschickt gestellten Rätseln und immer wieder neuen Wendungen sowie Überraschungen. Bis zum Schluss tappt man lange im Dunkeln, was das Ziel des Spiels Erebos eigentlich ist. Dadurch stellt man sich viele Fragen, während man das Buch liest. Wer hat das Spiel programmiert und warum? Was ist das Ziel von Erebos?
Dieses Buch ist eine hervorragende Mischung aus Science-Fiction, Thriller und Fantasy.
Jugendliche und Erwachsene fesselt dieses Buch gewiss gleichermaßen.
Ich kann es nur sehr empfehlen, aber passt auf, es ist ein Buch mit einem hohen Suchtfaktor.
Fazit
4½ von 5 Sternen
0 Kommentare :
Kommentar veröffentlichen
Im Zuge der Nutzung der Kommentarfunktion dieses Blogs werden neben der Textnachricht auch Datum, Uhrzeit, E-Mail-Adresse und der eingegebene Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese habe ich als Seitenbetreiber jedoch _keinen_ Zugriff.
Kommentare können abboniert werden. Eine Abbestellung eines solchen Abbos ist jederzeit möglich.
Wenn Du daher auf meinem Blog einen Kommentar hinterlässt, akzeptierst Du somit neben den Google Datenschutzrichtlinien die Bestimmungen, die unter dem Reiter Impressum und Datenschutz (Impressum und Datenschutz) findest.
Bist Du mit dem darin festgehaltenen Inhalt NICHT EINVERSTANDEN, bitte KEIN KOMMENTAR HINTERLASSEN.