Röslein stach - Susanne Mischke
Arena X-Thriller - Reihe
ISBN: 978-3-401-06679-0
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 12-15 Jahre
Jugendthriller - 384 Seiten
Klappenbroschur - Januar 2012
12,99 € (D) - Arena Verlag

Die 16-jährige Toni ist heilfroh, als sie endlich einen Weg findet,
ihrem kontrollsüchtigen Stiefvater und dem öden Leben auf dem Land zu
entkommen. Ihre Freundin Kathi lebt in einer alten zerfallenen Villa am
Stadtrand von Hannover, und mit ihr die anderen WG-Bewohner Matthias und
Robert. Für Toni wäre dort auch noch ein Zimmer frei, auch wenn es
nicht das beste ist, aber so ist sie doch heilfroh ausziehen zu können.
Doch die alte Villa trägt eine schreckliche Vergangenheit mit sich, denn
vor 20 Jahren wurde ein Mädchen darin ermordet, und keiner der
WG-Bwohner möchte in diesem Zimmer wohnen. Derweil ist der verurteilte
Mörder wieder auf freiem Fuss, und schon bald geschehen merkwürdige
Vorfälle. Es scheint das auch noch ein paar andere Mädchen die
verschwunden sind etwas mit dem Fall zu tun haben, bis dann auch noch
eine Freundin von Robert verschwindet....
Wer wie ich die Arena Thriller sehr gut findet, kann an der neuen Arena X Thriller-Reihe nicht vorbeigehen, denn hier wird dem Leser noch mehr Spannung geboten ...
Die Arena X-Thriller sind eine neue Reihe von Jugendthrillern des Arena Verlags, die noch
mehr Spannung, Gefahr und Seiten für Jugendliche ab 14 Jahren bietet. Da
mir schon die Arena Thriller-Reihe für Jugendliche ab 12 Jahren sehr
gefällt, bin ich natürlich auch an diesem Buch hängen geblieben. Alleine
schon das Cover sticht sehr ins Auge, und dann noch das gelbe
Absperrband was dieses Buch umgibt, wie man es von Tatorten kennt.
Die Autorin Susanne Mischke hat mich sehr mit ihrem Buch "Röslein stach"
begeistert, denn sie versteht es sehr gut Spannung zu erzeugen. Ich
habe das Buch kaum aus der Hand gelegt, weil man doch immer wieder auf
eine falsche Fährte gelockt wird. Zunächst wird man in die Irre geführt
das der verurteilte Mörder, der ja wieder auf freiem Fuss ist, keine
Erinnerung mehr an die Nacht des Mordes hat. Dabei wird man als Leser
abgelenkt durch Puzzlestücke die man nach und nach kombinieren muss.
Häufige Perspektivwechsel zwischen den neuen Fakten die uns der
verurteilte Mörder und die ermittelnde Kommissarin liefern, und dem
WG-Leben aller Bewohner, lassen den Leser immer wieder staunen was da
ans Tageslicht zum Ende hin kommt. Das hat die Autorin wunderbar
ausgearbeitet, denn so ahnt man lange nicht wer der Mörder ist, oder ob
der verurteilte Mörder gar unschuldig ist.
Man ist sehr schnell vertieft in den spannenden Jugend-Thriller, da man
ihn durch den Schreibstil von Susanne Mischke leicht und schnell
durchlesen kann, und dazu trägt auch die angenehme Schriftgröße des
Buches bei. Susanne Mischke hat die Idee dieser Geschichte
altersentsprechend umgesetzt.
Zitat S. 60:
"Irgendwie wunderte es ihn, dass der Schlüssel immer noch passte, aber
warum auch nicht? Langsam öffnete er die Tür. Er hob die Nase, witterte
wie ein Tier. Obwohl Jahre vergangen waren, erkannte er den spezifischen
Geruch des Hauses sofort wieder: ein wenig dumpf, nach schweren
Stoffen, alten Steinen, feuchtem Putz, poliertem Holz, Staub."
Familiäre und Teenie-Probleme sowie Umweltschutzaktionen stehen in
diesem Buch auch sehr im Vordergrund, was mich persönlich ein ganz klein
wenig gestört hat, weil es doch schon etwas von der eigentlichen Story
abgelenkt hat. Dann noch ein zu vertuschender Mord, den man später
keinerlei Beachtung mehr geschenkt hat, fand ich etwas unglaubwürdig.
Diese beiden Dinge haben dem Buch meiner Meinung nach leider einen
kleinen Minuspunkt gegeben, auch wenn die eigentliche Story so
spannungsgeladen war. Interessant war es schon, etwas mehr über die
Umwelt zu erfahren, nur hat es doch schon etwas abgelenkt von der
Geschichte.
Wer wie ich die Arena Thriller sehr gut findet, kann an der neuen Arena X Thriller-Reihe nicht vorbeigehen, denn hier wird dem Leser noch mehr Spannung geboten ...
Fazit
4,5 Sterne
0 Kommentare :
Kommentar veröffentlichen
Im Zuge der Nutzung der Kommentarfunktion dieses Blogs werden neben der Textnachricht auch Datum, Uhrzeit, E-Mail-Adresse und der eingegebene Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese habe ich als Seitenbetreiber jedoch _keinen_ Zugriff.
Kommentare können abboniert werden. Eine Abbestellung eines solchen Abbos ist jederzeit möglich.
Wenn Du daher auf meinem Blog einen Kommentar hinterlässt, akzeptierst Du somit neben den Google Datenschutzrichtlinien die Bestimmungen, die unter dem Reiter Impressum und Datenschutz (Impressum und Datenschutz) findest.
Bist Du mit dem darin festgehaltenen Inhalt NICHT EINVERSTANDEN, bitte KEIN KOMMENTAR HINTERLASSEN.