ISBN-13: 978-3401067230
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 12 - 15 Jahre
Jugendthriller - 204 Seiten
broschiert - Februar 2012
8,99 € (D) - Arena Verlag

© Cover & Klappentext: Arena Verlag
Pia, Richterin an einem Schülergericht, verliebt sich unsterblich in einen der Delinquenten - den charismatischen Jonas. Opfer einer Verleumdung sei er, behauptet Jonas, und Pia will ihm nur allzu gern glauben. Doch es häufen sich unerklärliche, äußerst beunruhigende Vorfälle. Nach einem verheerenden Unfall beschleicht Pia ein furchtbarer Verdacht: Ist Jonas doch nicht so unschuldig, wie er behauptet? Was sie nicht ahnt: Je näher sie der schrecklichen Wahrheit kommt, desto mehr gerät sie selbst in tödliche Gefahr.
Pia Canisius ist Richterin
an einem Schülergericht. Bei diesen Teen-Court-Sitzungen, entscheidet
sie mit anderen Mitgliedern des Schülergerichts über gleichaltrige
Schüler die etwas verbrochen haben. Sind sie schuldig oder unschuldig?
Dies muss Pia entscheiden, und dies ist ihr Job. Dann taucht plötzlich
Jonas Romeike im Schülergericht auf, und somit ist es für Pia garnicht
mehr so einfach unparteiisch zu sein. Denn Pia findet ihn sehr gutaussehend, und erst seine "poetischen blauen Augen"... Es
geschehen wieder und wieder weitere Vorfälle, die immer gefährlicher
werden, bei denen Pia sich aber dann nicht mehr sicher ist, ob Jonas
wirklich nichts damit zu tun hat. Als sie begreift, dass sie ihre
Fehlsichtigkeit zur Realität wie sie tatsächlich ist abschütteln muss,
ist sie schon längst in den Sog der Gefahr gefangen.
Auch wenn dies das erste Buch ist was ich von der Autorin Ulrike Bliefert lese, empfand ich es spannend von Anfang bis zum Ende hin. Ulrike Bliefert hat mich mit "Eisrosensommer" richtig ans Buch gefesselt. Ich musste einfach wissen, worum es wirklich geht und wer dahinter steckt.
Die Charaktere und dessen Gefühle hat die Autorin wunderbar ausgearbeitet, denn so hatte ich als Leser einen sehr guten Einblick in die Gefühlslage der Charaktere - besonders bei Pia. Man kann sich sehr gut in Pia hineinversetzen, z.B. was passieren kann wenn man die rosarote Brille auf hat, und die Dinge einfach anders sieht, wie sie in Wirklichkeit tatsächlich sind. Jonas empfand ich eher als geheimnisvoll, wobei ich mir als Leser viele Gedanken über ihn gemacht habe. Ist er schuldig oder unschuldig? Warum passieren all die Dinge, an denen Jonas immer wieder beteiligt zu sein scheint?
Zitat (Seite 22):
"Ohje. Das gibt zumindest von Marlons Seite Punkteabzug für Vorurteile, dachte Pia.
Andererseits ..."
Der leicht und flüssig zu lesende Schreibstil der Autorin, hat mir sehr gut gefallen, womit ich das Buch auch ohne "Probleme" durchlesen konnte.
Was mir auch noch besonders gut gefallen hat, dass die Autorin ein gutes Händchen für ein überraschendes Ende hat. Ich habe mir vieles schon ausgemalt, und dachte das ich auf dem richtigen Weg wäre, aber Ulrike Bliefert hat mich eines besseren belehrt. Das ist es warum ich spannende Jugendbücher noch so gerne lese, besonders die Arena Thriller haben es mir angetan. Jedes Buch ist zwar in sich abgeschlossen, und sie hängen auch nicht zusammen. Die Covers sind recht einfach gehalten worden, wobei immer nur ein Gegenstand/Element auf dem Cover zu sehen ist, und der Titel aus zwei unterschiedlichen Schriftarten besteht.
Dies wird für mich bestimmt nicht das letzte Buch von Ulrike Bliefert sein, denn ihr spannungsgeladenes Jugendbuch hat mich neugierig auf weitere Werke von ihr gemacht.
Ich kann das Buch "Eisrosensommer" bedenkenlos an Jugendliche und auch Erwachsene empfehlen, die Spaß und Freude an realistisch dargestellten und spannenden Jugendthrillern haben ...
Fazit
5/5 Sternen
Auch wenn dies das erste Buch ist was ich von der Autorin Ulrike Bliefert lese, empfand ich es spannend von Anfang bis zum Ende hin. Ulrike Bliefert hat mich mit "Eisrosensommer" richtig ans Buch gefesselt. Ich musste einfach wissen, worum es wirklich geht und wer dahinter steckt.
Die Charaktere und dessen Gefühle hat die Autorin wunderbar ausgearbeitet, denn so hatte ich als Leser einen sehr guten Einblick in die Gefühlslage der Charaktere - besonders bei Pia. Man kann sich sehr gut in Pia hineinversetzen, z.B. was passieren kann wenn man die rosarote Brille auf hat, und die Dinge einfach anders sieht, wie sie in Wirklichkeit tatsächlich sind. Jonas empfand ich eher als geheimnisvoll, wobei ich mir als Leser viele Gedanken über ihn gemacht habe. Ist er schuldig oder unschuldig? Warum passieren all die Dinge, an denen Jonas immer wieder beteiligt zu sein scheint?
Zitat (Seite 22):
"Ohje. Das gibt zumindest von Marlons Seite Punkteabzug für Vorurteile, dachte Pia.
Andererseits ..."
Der leicht und flüssig zu lesende Schreibstil der Autorin, hat mir sehr gut gefallen, womit ich das Buch auch ohne "Probleme" durchlesen konnte.
Was mir auch noch besonders gut gefallen hat, dass die Autorin ein gutes Händchen für ein überraschendes Ende hat. Ich habe mir vieles schon ausgemalt, und dachte das ich auf dem richtigen Weg wäre, aber Ulrike Bliefert hat mich eines besseren belehrt. Das ist es warum ich spannende Jugendbücher noch so gerne lese, besonders die Arena Thriller haben es mir angetan. Jedes Buch ist zwar in sich abgeschlossen, und sie hängen auch nicht zusammen. Die Covers sind recht einfach gehalten worden, wobei immer nur ein Gegenstand/Element auf dem Cover zu sehen ist, und der Titel aus zwei unterschiedlichen Schriftarten besteht.
Dies wird für mich bestimmt nicht das letzte Buch von Ulrike Bliefert sein, denn ihr spannungsgeladenes Jugendbuch hat mich neugierig auf weitere Werke von ihr gemacht.
Ich kann das Buch "Eisrosensommer" bedenkenlos an Jugendliche und auch Erwachsene empfehlen, die Spaß und Freude an realistisch dargestellten und spannenden Jugendthrillern haben ...
Fazit
5/5 Sternen
0 Kommentare :
Kommentar veröffentlichen
Im Zuge der Nutzung der Kommentarfunktion dieses Blogs werden neben der Textnachricht auch Datum, Uhrzeit, E-Mail-Adresse und der eingegebene Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese habe ich als Seitenbetreiber jedoch _keinen_ Zugriff.
Kommentare können abboniert werden. Eine Abbestellung eines solchen Abbos ist jederzeit möglich.
Wenn Du daher auf meinem Blog einen Kommentar hinterlässt, akzeptierst Du somit neben den Google Datenschutzrichtlinien die Bestimmungen, die unter dem Reiter Impressum und Datenschutz (Impressum und Datenschutz) findest.
Bist Du mit dem darin festgehaltenen Inhalt NICHT EINVERSTANDEN, bitte KEIN KOMMENTAR HINTERLASSEN.