Villa des Schweigens - Ulrike Rylance
ISBN: 978-3-423-78249-4
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 14-16 Jahre
Jugendkrimi - 240 Seiten
Taschenbuch - Februar 2011
6,95 € - dtv Verlag

© Cover & Klappentext: dtv Verlag
Ein WG-Zimmer in einer riesigen alten Villa - was für Nina zunächst nach großem Abenteuer und jeder Menge Spaß klingt, wird schon bald zum reinsten Horror. Es verschwinden Dinge aus ihrem Zimmer und sie fühlt sich permanent beobachtet. Spätestens als die Freundin ihres Mitbewohners nach einer Party tot im Flur liegt, weiß Nina, dass sie in allerhöchster Gefahr schwebt...
********************************************************************************************************
ISBN: 978-3-423-78249-4
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 14-16 Jahre
Jugendkrimi - 240 Seiten
6,95 € - dtv Verlag

© Cover & Klappentext: dtv Verlag
Ein WG-Zimmer in einer riesigen alten Villa - was für Nina zunächst nach großem Abenteuer und jeder Menge Spaß klingt, wird schon bald zum reinsten Horror. Es verschwinden Dinge aus ihrem Zimmer und sie fühlt sich permanent beobachtet. Spätestens als die Freundin ihres Mitbewohners nach einer Party tot im Flur liegt, weiß Nina, dass sie in allerhöchster Gefahr schwebt...
Die 17-Jährige Nina, wohnt zurzeit bei ihrer
Tante und ihren Zwillingen in Leipzig. Da es ihr aber zuviel wird, und
sie noch einen Ferienjob bei einer Anwaltskanzlei hat, ist sie auf der
Suche nach einem Zimmer. Nach mehreren erfolglosen Versuchen ein Zimmer
zu bekommen, steht sie aufeinmal vor einer riesigen, alten Villa. Nina
kann nicht glauben, dass es hier etwa ein preiswertes Zimmer zu
vermieten gibt, und wollte schon wieder umkehren. Dies hätte sie besser
auch tun sollen...
Das Cover des Buches ist sehr gut gelungen, es zeigt eine rote alte Türe, und eine Hand die danach greift. Der schwarze Balken, der sich hinter dem Titel verbirgt, zeigt die Spannung die das Buch mit sich trägt.
Ich habe dieses Buch innerhalb ein paar Stunden ausgelesen. Die Spannung und das unerwartete Ende, fesselten mich richtig. Man überlegt immer wieder, wer könnte es sein, und man wirft seine Gedanken immer wieder über den Haufen. Jeder ist verdächtigt, da jeder von Ninas Mitbewohnern irgendwie ein Geheimnis hat, und auch seine Macken. Man stellt sich quasi dieselben Fragen, auf die Nina sich eine Antwort erhofft, bei ihren Mitbewohnern.
Die Personen sind sehr realistisch beschrieben worden. Das Buch lässt sich leicht flüssig lesen, denn der Schreibstil gefällt mir sehr gut. Es beinhaltet 27 Kapitel, und es gibt ab und zu einen Gedanken des Täters zu lesen. Wenn man diese liest, kann man sich nie wirklich vorstellen, wer der Täter sein könnte.
Der Autorin Ulrike Rylance, ist damit ein sehr spannender Jugendkrimi gelungen, und ich hoffe doch sehr noch mehr davon lesen zu können. Ein spannender Jugendkrimi, der nicht nur was für Jugendliche ist... Sehr empfehlenswert...
Das Cover des Buches ist sehr gut gelungen, es zeigt eine rote alte Türe, und eine Hand die danach greift. Der schwarze Balken, der sich hinter dem Titel verbirgt, zeigt die Spannung die das Buch mit sich trägt.
Ich habe dieses Buch innerhalb ein paar Stunden ausgelesen. Die Spannung und das unerwartete Ende, fesselten mich richtig. Man überlegt immer wieder, wer könnte es sein, und man wirft seine Gedanken immer wieder über den Haufen. Jeder ist verdächtigt, da jeder von Ninas Mitbewohnern irgendwie ein Geheimnis hat, und auch seine Macken. Man stellt sich quasi dieselben Fragen, auf die Nina sich eine Antwort erhofft, bei ihren Mitbewohnern.
Die Personen sind sehr realistisch beschrieben worden. Das Buch lässt sich leicht flüssig lesen, denn der Schreibstil gefällt mir sehr gut. Es beinhaltet 27 Kapitel, und es gibt ab und zu einen Gedanken des Täters zu lesen. Wenn man diese liest, kann man sich nie wirklich vorstellen, wer der Täter sein könnte.
Der Autorin Ulrike Rylance, ist damit ein sehr spannender Jugendkrimi gelungen, und ich hoffe doch sehr noch mehr davon lesen zu können. Ein spannender Jugendkrimi, der nicht nur was für Jugendliche ist... Sehr empfehlenswert...
Fazit
5 von 5 Sternen
0 Kommentare :
Kommentar veröffentlichen
Im Zuge der Nutzung der Kommentarfunktion dieses Blogs werden neben der Textnachricht auch Datum, Uhrzeit, E-Mail-Adresse und der eingegebene Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese habe ich als Seitenbetreiber jedoch _keinen_ Zugriff.
Kommentare können abboniert werden. Eine Abbestellung eines solchen Abbos ist jederzeit möglich.
Wenn Du daher auf meinem Blog einen Kommentar hinterlässt, akzeptierst Du somit neben den Google Datenschutzrichtlinien die Bestimmungen, die unter dem Reiter Impressum und Datenschutz (Impressum und Datenschutz) findest.
Bist Du mit dem darin festgehaltenen Inhalt NICHT EINVERSTANDEN, bitte KEIN KOMMENTAR HINTERLASSEN.