Ti Amo sagt man nicht - Eva Lukas
ISBN: 978-3-649-60586-7
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 12 - 16 Jahre
Jugendbuch - 288 Seiten
Hardcover - Januar 2012
12,95 € (D) - Coppenrath Verlag

© Cover & Klappentext: Coppenrath Verlag
Inhalt
»Wenn man sich küsst, verliebt man sich. Und wenn man sich verliebt, hat
man ein Problem. Jedenfalls dann, wenn es der Falsche ist.« Absturz.
Ungebremster Aufprall. Totalschaden.
So fühlt Julia sich, als Niklas aus heiterem Himmel mit ihr Schluss
macht. Für sie steht fest: So schnell wird sie sich nicht noch mal
verlieben. Als ihre Mutter aber hinter ihrem Rücken für sie einen
Schüleraustausch nach Italien organisiert, trifft sie dort auf den
Sunnyboy Marco, der allen Mädchen den Kopf verdreht. Julia verschanzt
sich hinter ihren Büchern und lässt Marco eiskalt abblitzen. Doch mit
einem Mal überschlagen sich die Ereignisse und Julia muss sich
entscheiden: Ist sie bereit, alles für die Liebe zu riskieren? Eine
turbulente und warmherzige Geschichte über die erste große Liebe,
Freundschaft, das Erwachsenwerden und die Beziehung zu den Menschen, die
man liebt.
********************************************************************************************************
Julias Versetzung ist gefährdet und
nur unter einer Bedingung darf sie ein halbes Jahr in Italien
verbringen. Sie soll einen Erfahrungsbericht schreiben, der 30 Seiten
umfassen und termingerecht abgegeben werden muss, denn nur dann darf sie
nach den Sommerferien in die elfte Klasse vorrücken. Dazu hat sie von
Frau Sauer ein Merkblatt mit achtzehn Fragen bekommen, die sie
beantworten muss. Anfangs sträubt sie sich noch, aber es hilft ja
nichts, und so fängt sie dann an, dem Leser ihre Geschichte zu erzählen.
Die Aufmachung des Covers und der Buchrückentext haben mich richtig neugierig auf das Jugendbuch gemacht, so das ich es unbedingt lesen wollte. Die Autorin Eva Lukas hat mich auch nicht enttäuscht, sondern von Anfang an in ihren Bann gezogen mit dieser schönen Lovestory zweier Jugendlicher. Wenn man denkt es handelt sich bei dem Buch um eine kitschige Mädchen-Liebesgeschichte dann täuscht man sich, denn der Autorin ist es sehr gelungen, die Geschichte sehr emotional und gefühlvoll niederzuschreiben.
Gerade durch die achtzehn Fragen, die Julia beantworten muss in ihrem Erfahrungsbericht, lernt man sie und Marco besonders gut kennen, und vorallem wie es in ihrer Gefühlswelt aussieht.
Die Aufmachung des Covers und der Buchrückentext haben mich richtig neugierig auf das Jugendbuch gemacht, so das ich es unbedingt lesen wollte. Die Autorin Eva Lukas hat mich auch nicht enttäuscht, sondern von Anfang an in ihren Bann gezogen mit dieser schönen Lovestory zweier Jugendlicher. Wenn man denkt es handelt sich bei dem Buch um eine kitschige Mädchen-Liebesgeschichte dann täuscht man sich, denn der Autorin ist es sehr gelungen, die Geschichte sehr emotional und gefühlvoll niederzuschreiben.
Gerade durch die achtzehn Fragen, die Julia beantworten muss in ihrem Erfahrungsbericht, lernt man sie und Marco besonders gut kennen, und vorallem wie es in ihrer Gefühlswelt aussieht.
Zitat S. 176:
"Es kommt mir so vor, als ob die
ersten zehn Tage in Italien die anstrengendsten meines Lebens sind. Ich
kämpfe die ganze Zeit mit den Tränen, weil alles fremd ist - die
Sprache, die Stadt, die Menschen."
Die Aufmachung in dem Buch ist auch nochmal richtig schön, denn am Anfang jedes Kapitels findet der Leser die Frage die Julia beantworten muss, und einer verschnörkelten Zeichnung in der rechten oberen Ecke.

Die Autorin Eva Lukas hat ihre Charaktere sehr liebevoll ausgebaut, so das man sie alle sofort ins Herz schließen muss.
Ich fieberte von Anfang bis zum Ende des Buches mit, ob aus Julia und
Marco doch noch ein Traumpaar wird, wo doch ein paar Missverständnisse
im Raum lagen... Das Buch fesselt den Leser einfach mit, weil es keine
normale Teenie-Lovestory ist, sondern sie ist so realistisch, so
gefühlvoll, dass man es in einem Rutsch durchlesen muss.
Eine sehr schöne Sommerlektüre, die mich sehr gut unterhalten hat, und
von der ich nicht erwartet hätte, das sie sich doch so von anderen
Tennie-Lovestorys herabsetzt. Da müsst ihr einfach zugreifen ...
Fazit
5/5 Sternen
0 Kommentare :
Kommentar veröffentlichen
Im Zuge der Nutzung der Kommentarfunktion dieses Blogs werden neben der Textnachricht auch Datum, Uhrzeit, E-Mail-Adresse und der eingegebene Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese habe ich als Seitenbetreiber jedoch _keinen_ Zugriff.
Kommentare können abboniert werden. Eine Abbestellung eines solchen Abbos ist jederzeit möglich.
Wenn Du daher auf meinem Blog einen Kommentar hinterlässt, akzeptierst Du somit neben den Google Datenschutzrichtlinien die Bestimmungen, die unter dem Reiter Impressum und Datenschutz (Impressum und Datenschutz) findest.
Bist Du mit dem darin festgehaltenen Inhalt NICHT EINVERSTANDEN, bitte KEIN KOMMENTAR HINTERLASSEN.