ISBN: 978-3785577066
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 12-15 Jahre
Jugendbuch - 160 Seiten
Taschenbuch - März 2013
5,95 € - Loewe Verlag

© Cover & Klappentext: Loewe Verlag
Julie ist schön, beliebt und kann wundervoll singen. Zusammen mit ihrer Band will sie am Schulfest auftreten. Doch wie aus dem Nichts erhält Julie gemeine E-Mails, Beschimpfungen, Drohungen. Dann taucht im Internet ein gefaktes Facebook-Profil auf, das Julie als arrogante Zicke darstellt. Im Nu lästern Klassenkameraden und wildfremde User online über sie. Julie verzweifelt. Wer tut ihr das an? Als sie auch noch die Band verlassen soll und die Drohungen in Gewalt umschlagen, eskaliert die Situation.
Mobbing ist ein Thema was immer aktuell ist und sein wird. Es bedeutet
Psychoterror für die Betroffenen, und nimmt in den schlimmsten Fällen
nicht immer ein gutes Ende. Die Autorin Agnes Hammer beschreibt in ihrem
Buch "Ich blogg dich weg!" das Thema Cybermobbing ausführlich, und
welche Folgen und Auswirkungen es haben kann. Gerade bei diesem
sensiblen Thema finde ich, hat sie sehr gut recherchiert.
Julie die Hauptprotagonistin der Geschichte, ist ein junges, beliebtes und talentiertes Mädchen, und wird eines Tages zum Cybermobbing-Opfer. Droh-Emails und ein Fake-Profil mit immer mehr Beleidigungen tauchen auf. Jeder scheint etwas gegen sie zu haben und sie machen ihr Angst.
Julie konnte ich als Charakter nicht immer gut leiden. Sie lästert über andere, gibt ihnen blöde Spitznamen, oder schnappt sich von jemandem den sie nicht leiden kann den Freund. So ist es auch auf eine Art kein Wunder das sie mit ihrer Provokation immer mehr Hass, Neid und Beleidigungen erfahren muss. Sicherlich tat sie mir auch leid als Mobbing-Opfer, aber durch ihr provokatives Verhalten hat sie sich schon einige Feinde gemacht.
Das Buch wurde in der Ich-Form geschrieben, und aus verschiedenen Perspektiven in kurzen Kapiteln wird sie erzählt. Somit hat man als Leser auch einen guten Einblick auf die Gefühle und Gedanken von anderen und wichtigen Personen.
Ich finde dennoch, das die Charaktere ein bisschen zu wenig ausgearbeitet wurden, und der Titel des Buches passt meiner Meinung auch nicht wirklich zu der Geschichte, denn es wird hier kein Blog erwähnt. Das Cybermobbing findet per Email oder in einem sozialen Netzwerk statt. Das hat mich doch ein bisschen enttäuscht als Bloggerin.
Die Autorin Agnes Hammer hat hier auch "kein typisches" Mobbing-Opfer erschaffen. Die Sicht und der Abstieg auf eine beliebte und talentierte Jugendliche... So was ist ja nicht so häufig wie bei Jugendlichen, die vielleicht die falschen Klamotten tragen, oder die nicht so toll aussehen.
"Ich blogg dich weg!" ist spannend und für Jugendliche äußerst lehrreich. Es eignet sich auch super als Schullektüre, denn gerade zu diesem Thema gibt es genug Gesprächsstoff und dasThema "Mobbing und Cybermobbing" sollte in jeder Schule behandelt werden.
Julie die Hauptprotagonistin der Geschichte, ist ein junges, beliebtes und talentiertes Mädchen, und wird eines Tages zum Cybermobbing-Opfer. Droh-Emails und ein Fake-Profil mit immer mehr Beleidigungen tauchen auf. Jeder scheint etwas gegen sie zu haben und sie machen ihr Angst.
Julie konnte ich als Charakter nicht immer gut leiden. Sie lästert über andere, gibt ihnen blöde Spitznamen, oder schnappt sich von jemandem den sie nicht leiden kann den Freund. So ist es auch auf eine Art kein Wunder das sie mit ihrer Provokation immer mehr Hass, Neid und Beleidigungen erfahren muss. Sicherlich tat sie mir auch leid als Mobbing-Opfer, aber durch ihr provokatives Verhalten hat sie sich schon einige Feinde gemacht.
Das Buch wurde in der Ich-Form geschrieben, und aus verschiedenen Perspektiven in kurzen Kapiteln wird sie erzählt. Somit hat man als Leser auch einen guten Einblick auf die Gefühle und Gedanken von anderen und wichtigen Personen.
Ich finde dennoch, das die Charaktere ein bisschen zu wenig ausgearbeitet wurden, und der Titel des Buches passt meiner Meinung auch nicht wirklich zu der Geschichte, denn es wird hier kein Blog erwähnt. Das Cybermobbing findet per Email oder in einem sozialen Netzwerk statt. Das hat mich doch ein bisschen enttäuscht als Bloggerin.
Die Autorin Agnes Hammer hat hier auch "kein typisches" Mobbing-Opfer erschaffen. Die Sicht und der Abstieg auf eine beliebte und talentierte Jugendliche... So was ist ja nicht so häufig wie bei Jugendlichen, die vielleicht die falschen Klamotten tragen, oder die nicht so toll aussehen.
"Ich blogg dich weg!" ist spannend und für Jugendliche äußerst lehrreich. Es eignet sich auch super als Schullektüre, denn gerade zu diesem Thema gibt es genug Gesprächsstoff und dasThema "Mobbing und Cybermobbing" sollte in jeder Schule behandelt werden.
Fazit
4 von 5 Sternen
0 Kommentare :
Kommentar veröffentlichen
Im Zuge der Nutzung der Kommentarfunktion dieses Blogs werden neben der Textnachricht auch Datum, Uhrzeit, E-Mail-Adresse und der eingegebene Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese habe ich als Seitenbetreiber jedoch _keinen_ Zugriff.
Kommentare können abboniert werden. Eine Abbestellung eines solchen Abbos ist jederzeit möglich.
Wenn Du daher auf meinem Blog einen Kommentar hinterlässt, akzeptierst Du somit neben den Google Datenschutzrichtlinien die Bestimmungen, die unter dem Reiter Impressum und Datenschutz (Impressum und Datenschutz) findest.
Bist Du mit dem darin festgehaltenen Inhalt NICHT EINVERSTANDEN, bitte KEIN KOMMENTAR HINTERLASSEN.