Montag, Juni 01, 2015

, ,

[Jugendbuch] Flüsterherz - Debora Zachariasse

********************************************************************************************************
Flüsterherz  - Debora Zachariasse
ISBN: 978-3-8157-5301-9
Jugendbuch - 340 Seiten 
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 13 - 16 Jahre
Gebundene Ausgabe - Januar 2011
14,95 € (D) - Coppenrath Verlag
© Cover & Klappentext: Coppenrath Verlag

Schule, Geigenunterricht, Orchester, Hockey, Hausaufgaben, das ist Annas Alltag. Wie anders das Leben sein kann, erfährt sie erst durch ihre neue Klassenkameradin Tibby. In dem idyllischen Häuschen am Fluss fühlt Anna sich pudelwohl, gerade weil es hier nicht so piekfein ist wie zu Hause, sich die Geschirrstapel türmen dürfen und eine Schar schnurrender Katzen das Haus bevölkert. Gemeinsam erleben die beiden ungleichen Freundinnen dort einen fantastischen Sommer. Doch dann bröckelt die Fassade und Anna muss feststellen, dass Tibby es alles andere als leicht hat. Unter der Last ihrer Sorgen immer bedrückter und launischer, verlangt Tibby ihrer Freundschaft alles ab. Anna bemüht sich darum, Tibby zu helfen, stößt aber immer mehr an ihre Grenzen. Und dann ist da auch noch Easy, in den Anna sich verliebt und mit dem sie immer öfter Zeit verbringt. Wie ernst Tibbys Lage ist, merkt Anna erst, als es fast zu spät ist...
********************************************************************************************************
Anna kennt Tiberia, eigentlich Tibby genannt, schon aus Kindertagen, und lernt eine andere Welt kennen, in der es keine Edelstahl-Designer-Küche gibt, oder eine Wäscheleine im Freien anstatt eines Trockners, und in der es keine Regeln gibt. Trotz des anderen Umfeldes, dass bei Tibby herrscht, fühlt sie sich sehr wohl bei ihr zuhause. Denn Tibby bringt Anna vieles bei, wie das kochen oder einiges über Pflanzen, Blumen oder Gemüse. Man merkt schnell, dass beide völlig verschiedene Eigenschaften haben. Anna, ist eine brave Tochter und Einser-Schülerin. Tibby ist eigenwillig, sehr selbstständig, wechselhaft und steckt voller Überraschungen. Tibbys Mutter Sharima, ist Inhaberin des Ladens "Pretty Pearls & More", der so gut wie garnichts einbringt, und hat so gut wie keine Zeit für Tibby. Genauso wie Tibbys Vater Jeff, der auf Tournee mit der Band "MaiZZ" ist. Darum ist Tibby so gut wie immer alleine zuhause, da ihre Mutter von frühmorgens bis spätabends im Laden ist. Tibbys Familie hat ernste Geldsorgen, dass z.b. kein Geld für Schulbücher, Lebensmittel oder gar Taschengeld da ist. Dann fängt Tibby an die Schule zu schwänzen, um am Strand in der Sonne zu liegen, und zieht Anna mit sich. Annas Mutter macht sich Sorgen, ob Tibby einen schlechten Einfluss auf sie einübt. Denn Anna vernachlässigt Freunde, die Schule und alles andere was ihr vorher wichtig war. Sie versucht Tibby zu helfen, wo sie nur kann, doch Tibby nutzt sie nur aus, bis schlimmes geschieht. Mehr möchte ich auch nicht verraten, denn ich finde, man muss das Buch selbst gelesen haben.

Die Autorin Debora Zachariasse, hat dieses Buch in der Ich-Perspektive der "Anna" geschrieben. Mit Rückblicken auf den Sommer der alles veränderte, erzählt uns Anna ihre Geschichte. Was sie erlebt, denkt und fühlt.

Der Roman ist sehr realitätsnah geschrieben worden, als würde man daneben stehen, und alles miterleben. Die Emotionen die dieser Roman verursacht, geben einem ein beklemmendes Gefühl. Man möchte immer wieder eingreifen und helfen, denn es ist einfach sehr traurig, wie Tibby unter all den Geldsorgen, und dem Nicht-Interesse das von ihrer Mutter ausgeht, leidet. Es hat mich sehr beeindruckt, wie Anna sich immer wieder für Tibby eingesetzt, und ihr immer wieder geholfen hat.

Es ist mir schwer gefallen, eine Rezension für dieses Buch zu schreiben, denn es ist ein ernstes Thema was die Autorin Debora Zachariasse dort niedergeschrieben hat. Was sich erst über eine tolle Freundschaft bis hin zu dem ausnutzen liest, ist ja schon nicht schön, aber mit diesem traurigen Ende hätte ich fast nicht gerechnet.

Dann als mir der Gedanke aber mal kam, wollte ich es nicht glauben, denn ich hatte gehofft, dass es doch noch irgendwie eine positive Wendung nimmt.

Fazit
5/5 Sternen

0 Kommentare :

Kommentar veröffentlichen

Im Zuge der Nutzung der Kommentarfunktion dieses Blogs werden neben der Textnachricht auch Datum, Uhrzeit, E-Mail-Adresse und der eingegebene Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.

Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese habe ich als Seitenbetreiber jedoch _keinen_ Zugriff.

Kommentare können abboniert werden. Eine Abbestellung eines solchen Abbos ist jederzeit möglich.

Wenn Du daher auf meinem Blog einen Kommentar hinterlässt, akzeptierst Du somit neben den Google Datenschutzrichtlinien die Bestimmungen, die unter dem Reiter Impressum und Datenschutz (Impressum und Datenschutz) findest.

Bist Du mit dem darin festgehaltenen Inhalt NICHT EINVERSTANDEN, bitte KEIN KOMMENTAR HINTERLASSEN.