♥ Guten Morgen ihr Lieben ♥
Wer hat sie nicht schonmal gegessen oder zumindest probiert???
Du nicht ??? Dann wird es aber Zeit ;-)
Diese Suppe ist bei meiner Familie (2 Kinder und Ehemann ;-)) im Winter
sehr beliebt, und darum möchte ich sie euch auch nicht vorenthalten ^^
Ich mache immer die doppelte Portion, und friere den Rest dann ein ... ;-)
Ich mache immer die doppelte Portion, und friere den Rest dann ein ... ;-)
Zutaten
- 500 g Hackfleisch (halb & halb)
- ca. 800 g Lauch (Porree)
- 400 g Sahne-Schmelzkäse (oder mehr, je nach Geschmack ;-))
- 4 große Kartoffeln
- 750-800 ml Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer & Muskat
- Öl zum Braten
Zubereitung
Zuerst putzt ihr den Lauch und schneidet ihn dann in feine Ringe. Danach
kurz waschen und abtropfen lassen. Dann wird das Hackfleisch in heißem
Öl gebraten, und wenn es fast durch ist gebt ihr die Lauchringe dazu,
damit sie kurz mitdünsten können. Währenddessen koche ich schon die
Gemüsebrühe.
Dann schneide ich die Kartoffeln in kleine Würfel und wasche sie,
schütte das Hackfleisch mit dem Lauch in einen großen Topf, und lösche
alles mit der fertigen Gemüsebrühe ab.
Fügt nun die Kartoffelwürfel hinzu, und lasst alles so ca. 20 Min. köcheln.
Zum Schluss fügt ihr dann den Sahne-Schmelzkäse hinzu, aber ihr müsst
währenddessen immer rühren rühren und nochmals rühren, sonst setzt es
an. Dann lasst ihr alles nochmal kurz aufkochen und könnt die Suppe dann mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Die Suppe serviere ich dann meistens mit Baguettescheiben.
Guten Appetit wünsche ich euch ♥
0 Kommentare :
Kommentar veröffentlichen
Im Zuge der Nutzung der Kommentarfunktion dieses Blogs werden neben der Textnachricht auch Datum, Uhrzeit, E-Mail-Adresse und der eingegebene Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese habe ich als Seitenbetreiber jedoch _keinen_ Zugriff.
Kommentare können abboniert werden. Eine Abbestellung eines solchen Abbos ist jederzeit möglich.
Wenn Du daher auf meinem Blog einen Kommentar hinterlässt, akzeptierst Du somit neben den Google Datenschutzrichtlinien die Bestimmungen, die unter dem Reiter Impressum und Datenschutz (Impressum und Datenschutz) findest.
Bist Du mit dem darin festgehaltenen Inhalt NICHT EINVERSTANDEN, bitte KEIN KOMMENTAR HINTERLASSEN.