Kalle gegen alle - Charlotte Habersack
ISBN-13: 978-3939944751
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 8 - 10 Jahre
Kinderbuch - 154 Seiten
Gebundene Ausgabe - September 2011
12,95 € - Tulipan Verlag
© Cover: Tulipan Verlag
********************************************************************************************************ISBN-13: 978-3939944751
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 8 - 10 Jahre
Kinderbuch - 154 Seiten
Gebundene Ausgabe - September 2011
12,95 € - Tulipan Verlag

Kalle ist ein Junge, der ein wenig zu dick ist und deswegen von seinen Mitschülern gehänselt wird. Seine Mutter möchte für ihn und seine Freunde zu seinem zehnten
Geburtstag ein tolles Gartenfest veranstalten, das in 21 Tagen
stattfinden soll. Da gibt es nur ein großes Problem für Kalle - er hat
niemanden den er einladen könnte. Durch Zufall lernt er einen Jungen
namens Arthur kennen, der weinend auf der Schultoilette sitzt. Arthur
ist ein kleiner schmächtiger Junge mit karottenfarbenden Haaren, der es
aber faustdick hinter den Ohren hat und immer tolle Ideen hat. Kalle
hilft ihm bei seinem Haustier-Problem, und im Gegenzug lässt sich Arthur
einiges einfallen, womit Kalle vielleicht sein Freunde-Problem lösen
kann.
Ist dies der Anfang einer wunderbaren Freundschaft? Schaffen die beiden es, Kalles Geburtstag zu retten?
Die Autorin Charlotte Habersack hat mit "Kalle gegen alle" eine wunderbare Freundschaftsgeschichte geschrieben, und vermittelt den kleinen und großen Lesern den Wert echter Freundschaft. Sie hat für uns die vollkommen richtige Portion aus Witz und Spannung geschaffen, sodass man das Abenteuer rund um Kalle und Arthur bis zum Ende mitverfolgen möchte. Sie vermittelte auch deutlich und in kindgerechter Sprache, das man nicht immer fies oder gemein sein muss, damit man der coolste ist, sondern das man auch ruhig etwas anders sein kann wie andere um Freunde zu finden.
Wir mussten auch immer sehr über die lustigen Kapitel-Überschriften lachen, die die Autorin sich hat einfallen lassen, und die man auch am Ende des Buches nochmals als Übersicht in Tagen wieder findet. Die Kapitel wurden mit schönen schwarz/weiß Illustrationen von Eva Schöffmann-Davidov abgerundet. Ich fand es auch sehr schön, das die Kapitellänge sehr überschaubar ist. Vorallem wenn man Kindern abends etwas vorliest, verlieren sie ja meistens den Überblick bei seitenstarken Kapiteln.
Gerade das Thema Mobbing findet man ja schon in Grundschulen sehr häufig wieder, und dies hat Charlotte Habersack in ihrer Geschichte sehr gut rübergebracht. Ein schönes Kinderbuch für Kinder und Eltern gleichermaßen.
Kleiner chaotischer Bücherwurm
Kalle und Arthur sind richtig cool. Ich würde mich freuen, wenn es neue Bücher geben würde, die mit den beiden zu tun haben.
Fazit
5/5 Sternen
Die Autorin Charlotte Habersack hat mit "Kalle gegen alle" eine wunderbare Freundschaftsgeschichte geschrieben, und vermittelt den kleinen und großen Lesern den Wert echter Freundschaft. Sie hat für uns die vollkommen richtige Portion aus Witz und Spannung geschaffen, sodass man das Abenteuer rund um Kalle und Arthur bis zum Ende mitverfolgen möchte. Sie vermittelte auch deutlich und in kindgerechter Sprache, das man nicht immer fies oder gemein sein muss, damit man der coolste ist, sondern das man auch ruhig etwas anders sein kann wie andere um Freunde zu finden.
Wir mussten auch immer sehr über die lustigen Kapitel-Überschriften lachen, die die Autorin sich hat einfallen lassen, und die man auch am Ende des Buches nochmals als Übersicht in Tagen wieder findet. Die Kapitel wurden mit schönen schwarz/weiß Illustrationen von Eva Schöffmann-Davidov abgerundet. Ich fand es auch sehr schön, das die Kapitellänge sehr überschaubar ist. Vorallem wenn man Kindern abends etwas vorliest, verlieren sie ja meistens den Überblick bei seitenstarken Kapiteln.
Gerade das Thema Mobbing findet man ja schon in Grundschulen sehr häufig wieder, und dies hat Charlotte Habersack in ihrer Geschichte sehr gut rübergebracht. Ein schönes Kinderbuch für Kinder und Eltern gleichermaßen.
Kleiner chaotischer Bücherwurm
Kalle und Arthur sind richtig cool. Ich würde mich freuen, wenn es neue Bücher geben würde, die mit den beiden zu tun haben.
Fazit
5/5 Sternen
0 Kommentare :
Kommentar veröffentlichen
Im Zuge der Nutzung der Kommentarfunktion dieses Blogs werden neben der Textnachricht auch Datum, Uhrzeit, E-Mail-Adresse und der eingegebene Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese habe ich als Seitenbetreiber jedoch _keinen_ Zugriff.
Kommentare können abboniert werden. Eine Abbestellung eines solchen Abbos ist jederzeit möglich.
Wenn Du daher auf meinem Blog einen Kommentar hinterlässt, akzeptierst Du somit neben den Google Datenschutzrichtlinien die Bestimmungen, die unter dem Reiter Impressum und Datenschutz (Impressum und Datenschutz) findest.
Bist Du mit dem darin festgehaltenen Inhalt NICHT EINVERSTANDEN, bitte KEIN KOMMENTAR HINTERLASSEN.